Wissenschaft - Square Kilometer Array: Baustart für das größte Teleskop der Welt
Es sieht aus wie mehrere riesige Felder glänzender Weihnachtsbäume, mitten im roten Outback von Australien - zumindest, wenn es einmal fertig ist. Und das ist nur einer von zwei Teilen des "Square Kilometer Array"-Radioteleskops, oder kurz: SKA. Was an diesem Teleskop so besonders ist, und wozu es gebraucht wird, erklärt uns der Astrophysiker Prof. Dr. Michael Kramer vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn.
"Square Kilometer Array"-Radioteleskop gilt als eines der größten Forschungsinstrumente und ehrgeizigsten wissenschaftlichen Projekte des 21. Jahrhunderts. "Square Kilometer" heißt das Teleskop deswegen, weil seine mehr als 130.000 Antennen nach Fertigstellung zusammengenommen einen halben Quadratkilometer Empfangsfläche bieten.
Anfang Dezember 2022 wurde nach jahrzehntelangen diplomatischen Verhandlungen über die Finanzierung mit dem Bau begonnen.