Astronomie - Aminosäuren auf Asteroiden und ihre Bedeutung für die Erde
"Der Wanderfalke ist aus dem Drachenpalast zurückgekehrt" – das ist nicht der Einstieg in ein mysteriöses Märchen, sondern eine astronomische Nachrichtenmeldung.
Die japanische Raumsonde "Hayabusa" auf Deutsch "Wanderfalke" hat bereits 2020 Proben von dem porösen Asteroiden namens "Ryugu" oder eben "Drachenpalast" zur Erde gebracht. Nun wurden in diesen Proben Aminosäuren und damit ein fundamentaler Bestandteil irdischen Lebens gefunden.
Welche Bedeutung die Entdeckung für die Entstehungsgeschichte der Erde hat und ob damit außerirdisches Leben wahrscheinlicher wird, fragen wir die Planetenphysikerin Prof. Dr. Heike Rauer. Sie ist Institutsdirektorin am Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt.