Medizin - Aktuelle Entwicklungen bei der Antibiotikaresistenz
Stell dir vor, es gibt eine Pandemie mit über einer Millionen Toten jährlich und niemand spricht darüber. Was sich nach einem schaurigen Märchen anhört und nach den Erlebnissen der Corona-Pandemie undenkbar wirkt, ist tatsächlich Realität. Die Rede ist von einer Antibiotikaresistenz.
Wissenschaftler beschreiben die Bedrohung durch die Keime auch als eine unsichtbare oder stille Pandemie, wie sie auch seit Herbst 2021 von der WHO genannt wird. Anders als zum Beispiel bei Corona, schleicht sich das Thema scheinbar unbemerkt in die Gesellschaft ein. Denn pro Jahr sterben rund 1,3 Millionen Menschen an Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien. Wie aktuell die Lage in Deutschland ist, was es für Alternativen gibt und wie man eine Resistenz verhindern kann, besprechen wir mit Dr. Tim Eckmanns, Leiter des Fachgebiets Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz und -verbraucht am Robert Koch-Institut in Berlin.