Paläontologie - 100 Jahre altes Material einer Dinosaurier-Expedition gesichtet

Prähistorisches Dinosaurier-Skelett (Symbolbild)
IMAGO / agefotostock
Prähistorisches Dinosaurier-Skelett (Symbolbild) | © IMAGO / agefotostock Download (mp3, 7 MB)

Die Tendaguru-Formation, ein Hügel im südöstlichen Tansania am Indischen Ozean. Der deutsche Bergbauingenieur Bernhard Sattler stößt dort 1906 bei Grabungen auf die fossilen Überreste riesiger Reptilien und macht Tendaguru damit zur weltbekanntesten Lagerstätte für Dinosaurierfossilien. Drei Jahre später organisiert das Berliner Museum für Naturkunde eine Expedition nach Tendaguru, lässt 230 Tonnen Dinosauriermaterialien nach Berlin liefern. Von diesen 230 Tonnen blieben 40 Bambustrommeln und sechs Holzkisten ungeöffnet - bis 2010, rund 100 Jahre später. Und erst jetzt ist die Analyse dieser Inhalte abgeschlossen. Wir sprechen darüber mit der Paläontologin Dr. Daniela Schwarz.

Dr. Daniela Schwarz ist wissenschaftliche Leiterin der Sammlungen Fossile Reptilien am Museum für Naturkunde Berlin und hat die Untersuchung geleitet, im Rahmen derer geprüft wurde, was sich in dem ungeöffneten Material befindet.

RSS-Feed
  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Die Profis

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Der Benecke

    Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins.

    Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

  • Die Profis
    radioeins

    Podcast 

    Marias Haushaltstipps

    Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... Schade, dass es "Die Sendung mit der Maus" nicht für Erwachsene gibt. Gibt es nicht? Gibt es doch! Samstagvormittag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr. radioeins - die Profis! Experten mit Erklärungenund Antworten auf alle (un)möglichen Fragen. Ob es darum geht, wie ein Streichholz wirklich funktioniert oder warum ein Mensch 11.000 Meter tief tauchen kann. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen - jeden Samstagvormittag. Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft! Hier gibt's Marias Haushaltstipps zum Nachhören...