Verbrauchertipp - Neues Heizungsgesetz: Was bedeutet das für die Verbraucher*innen?

Nahaufnahme eines thermostatischen Heizkörperventils
IMAGO / imagebroker
Nahaufnahme eines thermostatischen Heizkörperventils | © IMAGO / imagebroker Download (mp3, 5 MB)

Es ist so gut beschlossen. Neue Heizungen müssen ab kommendem Jahr zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Vorher gab es viel Kritik und Diskussionen, aber das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf von Wirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen jetzt gebilligt. Was bedeutet das für die Verbraucher*innen? Wichtig ist: Keine Heizung muss sofort ausgetauscht werden. Die Übergangsfrist für Heizungen mit fossilen Brennstoffen endet in mehr als 20 Jahren. Mehr von Hermann-Josef Tenhagen von finanztip.de.