Rad'n'Roll - Zukunft der Verkehrsplanung: Master-Studiengang Radverkehr an der TH Wildau

Verbreiterter Fahrradstreifen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
imago images/Klaus Martin Höfer
Verbreiterter Fahrradstreifen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg | © imago images/Klaus Martin Höfer Download (mp3, 6 MB)

Sie wollen komplexe Radverkehrskonzepte, -strategien und -planungen im intermodalen Kontext erarbeiten und umsetzen? Bis Ende März können Sie sich noch für den Masterstudiengang Radverkehrsplaner*in an der Technischen Hochschule Wildau bewerben.

Stellen Sie sich mal folgendes vor: Geld ist vorhanden und sie können Radwege in Berlin so gestalten, wie sie sich das immer gewünscht haben. Das ist kein Hirngespinst, sondern die Realität. Der Bund hat für neue Radwege Hunderte Millionen zur Verfügung gestellt, aber vor allem auch in Berlin werden händeringend Radverkehrsplaner*innen gesucht, um die Mittel umzusetzen.

Das will die Fachhochschule Wildau jetzt ändern und bietet in Deutschland den einzigen Masterstudiengang in Radverkehrsplanung an.

Mehr zu dazu von unserem Fahrradexperten Henrik Barth.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Archiv - Rad'n'Roll

Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.