Rad'n'Roll - Knapp zwölf Stunden im Sattel: Henrik Barth und der Ötztaler

Henrik Barth © radioeins/Beate Kaminski
radioeins/Beate Kaminski
Henrik Barth | © radioeins/Beate Kaminski Download (mp3, 7 MB)

Nur zwei Monate hat sich unserer Fahrradexperte Henrik Barth hauptsächlich im platten Land vorbereitet - jetzt ist er den Ötztaler Radmarathon in knapp zwölf Stunden gefahren und wir sagen: Gratulation und Beine hoch!

Sie haben es vielleicht schon im Programm gehört: Unser Fahrradexperte Henrik Barth hat den Ötztaler bezwungen.

Was für ein Höllenritt: 240 Kilometer, vier Alpenpässe, insgesamt mit 5500 Höhenmeter. Ausgerechnet am letzten Pass, dem Timmelsjoch in 2500 Metern Höhe, knapp 30 Kilometer vor dem Ziel, kamen dann doch noch Graupelschauer und Regen. Die Abfahrt ins Ziel wurde zu einer Tortur.

Massive Danksagung


Wenn Sportler*innen nach Erfolgen immer erst ihrer Familie und Unterstützern danken, klang das für mich immer ein bisschen abgespult. Aber ohne die Familie läuft wirklich gar nichts. Allzeit bereit waren die Fahrradfritzen um mein Bike alpentauglich zu machen. Bräutigam und Robert hat mir, ohne mit der Wimper zu zucken sein Fahrrad geliehen. Twobeers vom Eisenschweinkader kam mit der überlebenswichtigen alpentauglichen Kurbel um die Ecke. Und beim Ausflug in den Harz hat mir Ina Meyer von Fahrrad Baron einfach so ihren Helm geliehen, obwohl sie mich nicht kannte, und wollte auch keinerlei Sicherheit haben. Und dann natürlich danke radioeins, dass ich meine Schnapsidee mit unseren Hörerinnen und Hörern teilen durfte. HUT AB IHR LIEBEN.

Henrik Barth

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Archiv - Rad'n'Roll

Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.

Rad'n'Roll - Ötztaler Radmarathon: Der Countdown läuft weiter

238 Kilometer, vier Alpenpässe, unglaubliche 5.500 Höhenmeter. Der Öztaler Radmarathon hat es in sich. Jedes Jahr haben rund 4.000 Rennradfahrer*innen den Traum, das anspruchsvolle Jedermann-Rennen zu beenden. Einer von ihnen ist radioeins-Radexperte Henrik Barth.

Rad'n'Roll - Ötztaler Radmarathon: Der Countdown läuft

238 Kilometer, vier Alpenpässe mit 5.500 Höhenmetern – der Ötztaler Radmarathon hat es sich in sich. Und radioeins-Fahrradexperte Henrik Barth stellt sich der Herausforderung. Am 29. August geht es los.

Rad 'n' Roll - Der Ötztaler-Radmarathon

Corona hat vor allem den Amateur- und Hobby-Radrennsport lahmgelegt und große Jedermann-Rennen wie das neue VeloCity 2021 in Berlin wurden abgesagt. Von daher hat sich unser Fahrradexperte Henrik Barth eine andere Herausforderung gesucht.