Rad'n'Roll - Das Projekt "Zu nah? – Mit Abstand mehr Sicherheit!"

Eine Radfahrerin ist im Rückspiegel eines Autos zu sehen
IMAGO / Jürgen Ritter
Eine Radfahrerin ist im Rückspiegel eines Autos zu sehen | © IMAGO / Jürgen Ritter Download (mp3, 5 MB)

Was hält Menschen am meisten davon ab aufs Rad zu steigen? Oftmals sicherlich die Angst davor, dass Autos zu schnell und zu dicht überholen. Obwohl ein Abstand von anderthalb Metern innerorts und zwei Metern außerhalb von Ortschaften gesetzlich vorgeschrieben sind, halten sich nicht alle Autofahrer*innen daran.

"Zu nah? - Mit Abstand mehr Sicherheit!"“ heißt deshalb ein Projekt der Technischen Hochschule Wildau. Das Projekt will für mehr Sicherheit auf Brandenburgs Straßen sorgen. Wie man das erreichen möchte, weiß radioeins-Fahrradexperten Henrik Barth.

Link

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Archiv - Rad'n'Roll

Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.