Rad'n'Roll - Shoppen und Parken in der Innenstadt

Ein Mann steht mit seinem Lastenrad auf einem Parkplatz für Lastenräder © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer
Ein Mann steht mit seinem Lastenrad auf einem Parkplatz für Lastenräder | © radioeins/Chris Melzer Download (mp3, 5 MB)

Wer in Berlin einkauft, tut das vor allem mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, nur selten mit dem Auto. So das Ergebnis einer Studie, die unser Fahrradexperte Simon Brauer vorstellt.

Parkplätze direkt vor der Ladentür, damit die Kundinnen und Kunden aus dem Auto direkt ins Geschäft fallen können. So wünschen sich das nach wie vor viele Einzelhändlerinnen und Einzelhändler. Kundenparkplätze sind ein Muss - obwohl das Auto längst nicht mehr Fortbewegungsmittel Nummer 1 ist, wenn es um die Mobilität beim Einkaufen geht.

Doch Berlin müsste mutiger, schneller und konsequenter sein, was die Verkehrswende angeht: Zu viele Autos in der Innenstadt sind weiterhin eine große Gefahr für die schwächeren Verkehrsteilnehmer*innen.

Mehr dazu von radioeins-Fahrradexperte Simon Brauer.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Archiv - Rad'n'Roll

Jeden Dienstag berichten Simon Brauer und Henrik Barth von Stillstand und Fortschritt in der Verkehrspolitik, von neuesten Entwicklungen in der Fahrradtechnik und vom einfachen Glück auf zwei Rädern.

Eine Grüne Fahrradampel bei abendlichem Straßenverkehr in Potsdam
imago/Martin Müller

Thema - Stadtleben

Politik, Wirtschaft, Kultur und Alltägliches aus der Hauptstadt – hier finden Sie alle Beiträge und Interviews zum Thema Stadtleben.