Klimaminute - Mit dem Solarmobil ins Outback

Solarzellen Grafik
IMAGO / YAY Images
Grafik Solarzellen | © IMAGO / YAY Images Download (mp3, 1 MB)

Paul Dastoor hat Großes vor. Im September 2022 will der Forscher von der australischen University of Newcastle zu einem 15.000 Kilomter langen Roadtrip durch das Outback aufbrechen. Allerdings nicht mit einem normalen Auto. Der Wissenschaftler will die Fahrt mit einem Elektroauto bewältigen.

Der Wissenschaftler will beweisen, dass fehlende Ladestationen kein Hindernisgrund für einen derartigen Trip sein müssen. An seinem Arbeitsplatz hat er neuartige, zusammenrollbare Plastiksolarzellen entwickelt, die er ins Outback mitnehmen will. Die dünnen PET-Matten aus einem Drucker, der ursprünglich Weinetiketten produzierte, sind in der Herstellung extrem günstig. Ein Quadratmeter kostet gerade einmal sieben Euro.

Während der 'Charge Around Australia' genannten Fahrt sollen die achtzehn Meter langen Solarmatten in den Pausen neben dem Elektroauto ausgerollt werden, um das Gefährt mit neuer Solarenergie zu versorgen. Paul Dastoor erhofft sich mit seiner Erfindung und dem Trip durch das Outback ein Umdenken in der E-Mobilität.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Archiv - Klimaminute

Energie aus Bioabfällen, neue Kartoffeln, Recycling von Elektro-Geräten, Ökobilanz von E-Autos: In der "Klimaminute" von radioeins geht es um Fakten und Daten zu den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Denn jede Minute zählt.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Thema - Umwelt

Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus und rückt zunehmend in den Fokus. Auf der Themenseite "Umwelt" finden Sie alle radioeins-Beiträge und -Interviews zum Thema.