Klimaminute - Energie aus Bioabfällen

Die Sonne als Glühbirne © imago images/Ikon Images
imago images/Ikon Images
Die Sonne als Glühbirne | © imago images/Ikon Images Download (mp3, 1 MB)

Michael Konder hat eine Vision: Der gelernte Informatiker aus Pfronten im Allgäu ist der festen Überzeugung, dass die Energiegewinnung aus Abfällen längst noch nicht ausgereizt ist. Mit seinem Start-up-Unternehmen hat er ein Verfahren zur Karbonisierung und Gaserzeugung aus Biomasse aller Art entwickelt.

"Autarkize" produzieren aus Alt- und Schadholz sowie Biomasse-Abfällen grünen Wasserstoff, dessen Heizwert mit dem von Bio-Erdgas vergleichbar ist. Michael Konder hat errechnet, dass es möglich wäre, die komplette in Deutschland bis 2030 von der Bundesregierung angestrebte Wasserstoffproduktion aus biogenen Reststoffen abzudecken.

Würde es mehr seiner Anlagen geben, könnten Klima- und Energiekrise schneller und effektiver bekämpft werden. Viele Betriebe mit einem hohen Anteil an Bioabfall, der ansonsten teuer entsorgt werden müsste, würden sich über neue Abnehmer ihrer Bioreste freuen.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Archiv - Klimaminute

Energie aus Bioabfällen, neue Kartoffeln, Recycling von Elektro-Geräten, Ökobilanz von E-Autos: In der "Klimaminute" von radioeins geht es um Fakten und Daten zu den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Denn jede Minute zählt.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Thema - Umwelt

Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus und rückt zunehmend in den Fokus. Auf der Themenseite "Umwelt" finden Sie alle radioeins-Beiträge und -Interviews zum Thema.