Klimaminute - Der grüne Adlige

Ein Baum © IMAGO / Zoonar
IMAGO / Zoonar
Ein Baum | © IMAGO / Zoonar Download (mp3, 1 MB)

Im Jahr 1665 wird Carl von Carlowitz ein beliebtes adeliges Privileg zuteil. Der 20-jährige Sprößling einer alteingesessenen sächsischen Adelsfamilie darf auf Kavalierstour quer durch Europa gehen. Die Tour ist dazu gedacht, den Charakter der jungen Erwachsenen zu formen und ihre Bildung zu mehren.

Carl zieht es bei seiner vierjährigen Reise vor allem in die europäischen Wälder. Seine Familie ist seit Generationen für die Verwaltung sächsischer Waldgebiete zuständig. Bei seiner Bildungstour erkennt der Adelssohn, dass es nicht besonders gut um die europäischen Bäume steht.

Raubbau und Gewinnmaximierung haben die Wälder ausgedünnt. Bäume werden hektarweise abgeholzt, um Schmelzhütten und Häuser zu beheizen. Neuaufforstung findet wenig oder gar nicht statt. Carl von Carlowitz ahnt, dass das unweigerlich in einer ökologischen Klima-Katastrophe enden muss. Doch er benennt es nicht so. In seinem fortswirtschaftlichen Werk 'Sylvicultura Oeconomica', das 1713 erscheint, fordert er, dass für jeden Baum, der abgeholzt wird, ein neuer gepflanzt werden soll. Er beschreibt diese Methode als 'Nachhaltigkeit' und gilt damit als Schöpfer des Begriffs.

 

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Archiv - Klimaminute

Energie aus Bioabfällen, neue Kartoffeln, Recycling von Elektro-Geräten, Ökobilanz von E-Autos: In der "Klimaminute" von radioeins geht es um Fakten und Daten zu den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Denn jede Minute zählt.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Thema - Umwelt

Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus und rückt zunehmend in den Fokus. Auf der Themenseite "Umwelt" finden Sie alle radioeins-Beiträge und -Interviews zum Thema.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Die radioeins Baumwoche

Er spendet uns nicht nur Schatten und heilt unsere Seelen, er ist einer der wenigen Helden, die der Klimakrise wirklich entgegenwirken können: Der Baum. Am 25. April ist Tag des Baumes und radioeins macht aus großer Verehrung vor diesem Natur-Wunder eine ganze Woche daraus. Hier sammeln wir für Sie alle Interviews zum Thema.