Klimaminute - Abwärme

Büroangestellte arbeiten an Computern © imago images/Ikon Images
imago images/Ikon Images
Reihe von Büroangestellten arbeiten an Computern | © imago images/Ikon Images Download (mp3, 1 MB)

Was wäre, wenn Wärme nie verloren geht? Zum Beispiel bei Servern in Rechenzentren. Sie produzieren so viel Wärme, dass sie sogar gekühlt werden müssen. Doppelter Energieverbrauch! Dabei kann die Abwärme genutzt werden

In Berlin-Mitte steht das Stiftungshaus der Heinrich-Böll-Stiftung. Es nutzt die Serverabwärme, um die Rechner durch Wasserverdunstung zu kühlen und gleichzeitig die Büros zu heizen. So spart die Heinrich-Böll-Stiftung jährlich 18 Prozent Betriebskosten und ganze 40 Prozent Heizkosten.

Aber da geht noch mehr! Ein Vorzeigeprojekt steht in Frankfurt am Main: Das Eurotheum-Hochhaus. 70 Prozent der Serverabwärme beheizen die ansässigen Büros, Konferenzräume, Restaurant und Hotel.

Auch in Berlin geht es voran: Im Juni fand in der Stadt das Greentech Festival statt, das innovative grüne Technologien vorstellt. Mit dabei: das Unternehmen Orcan Energy. Es präsentierte Produkte mit sogenannten ORC-Modulen. Diese können aus Abwärme Strom erzeugen.

Das geht so: Die Wärme wird an eine leicht verdampfende Flüssigkeit abgegeben. Ihr Dampf treibt einen Stromgenerator an.

In Brandenburg wird das Verfahren schon angewendet: beim Zementwerk in Rüdersdorf.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Archiv - Klimaminute

Energie aus Bioabfällen, neue Kartoffeln, Recycling von Elektro-Geräten, Ökobilanz von E-Autos: In der "Klimaminute" von radioeins geht es um Fakten und Daten zu den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Denn jede Minute zählt.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Thema - Umwelt

Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus und rückt zunehmend in den Fokus. Auf der Themenseite "Umwelt" finden Sie alle radioeins-Beiträge und -Interviews zum Thema.