Klimaminute - Touri-Schwemme auf Mallorca

Touri-Schwemme auf Mallorca
rbb/Daniela Haerle
Touri-Schwemme auf Mallorca | © rbb/Daniela Haerle Download (mp3, 1 MB)

In der Hochsaison landet oder startet alle neunzig Sekunden ein Flugzeug auf dem Flughafen von Palma de Mallorca. Die beliebte Ferieninsel wurde in den letzten zwanzig Jahren von 194 Millionen Touristen angeflogen. Allein durch den intensiven Flugverkehr wurden dabei rund 100 Billionen Tonnen CO2 in die Umwelt gepustet.

'Wenige Orte in der Welt leisten einen so hohen Beitrag zur Klimaerwärmung wie Mallorca', kritisiert Jaume Adrover, Sprecher der mallorquinischen Umweltschutzgruppe Terraferida. Adrover ist der festen Überzeugung, dass Mallorca als eine der ersten Mittelmeerinsel unter den Folgen des selbstverschuldeten Klimakrise leiden wird.

Mit dieser Überzeugung ist der Umweltschützer nicht alleine. Die Kommission für Klimawandel und Energiewende der Balearen hat errechnet, dass die Durchschnittstemperatur auf Mallorca bis zum Ende des Jahrhunderts um fünf Grad steigen könnte, falls die Tourismusströme die Insel weiter überfluten. Sie fordert deshalb eine deutliche Begrenzung der Touristenzahlen in den nächsten Jahren.

Quellen:
https://www.dw.com/de/klimawandel-wie-schädlich-ist-tourismus-für-die-umwelt/a-62548362

https://www.mallorcazeitung.es/umwelt/2022/09/14/klimawandel-zahl-urlauber-75408370.html

https://www.merkur.de/welt/klimawandel-forscher-mallorca-urlaub-erderwaermung-touristen-balearen-91790992.html

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Archiv - Klimaminute

Energie aus Bioabfällen, neue Kartoffeln, Recycling von Elektro-Geräten, Ökobilanz von E-Autos: In der "Klimaminute" von radioeins geht es um Fakten und Daten zu den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Denn jede Minute zählt.

radioeins Klimaminute
radioeins/Warnow

Thema - Umwelt

Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus und rückt zunehmend in den Fokus. Auf der Themenseite "Umwelt" finden Sie alle radioeins-Beiträge und -Interviews zum Thema.