Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - Wohin an den Feiertagen? Ausstellungstipps von Marie Kaiser

Mark Bradford: "Keep Walking" - Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia | Courtesy Mark Bradford und Hauser & Wirth
Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia | Courtesy Mark Bradford und Hauser & Wirth
Mark Bradford: "Keep Walking" - Ausstellungsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart | © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia | Courtesy Mark Bradford und Hauser & Wirth Download (mp3, 8 MB)

Weihnachten bedeutet für viele auch tagelange, wenn auch feierliche Stubenhockerei. So manchem fällt die Decke irgendwann auf den Kopf. Auch wenn das Wetter zum Waldspaziergang vielleicht nicht einlädt, lohnt es sich unbedingt rund um Weihnachten vor die Tür zu gehen und dann auf direktem Weg ins Museum– Viele Museen haben an den Feiertagen geöffnet (FYI: nur Heiligabend ist überall zu!): ob allein oder mit der ganzen Familie - Marie Kaiser hat die besten Tipps für Kunstgenuss zwischen den Feiertagen zusammengetragen.

"Weihnachten mit allen Sinnen" im Museum Europäischer Kulturen

"Durchgeknallt und abgebrannt" im Kulturforum

"Keep Walking" Mark Bradford im Hamburger Bahnhof

"Design für Kinder" im Bröhan-Museum

Sonderöffnungszeiten der Staatlichen Museen zu Berlin 2024

Heiligabend
Dienstag, 24. Dezember 2024
Alle Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin sind geschlossen.

1. Weihnachtsfeiertag
Mittwoch, 25. Dezember 2024
Alle Häuser sind geöffnet wie an einem Sonntag.

2. Weihnachtsfeiertag
Donnerstag, 26. Dezember 2024
Alle Häuser sind geöffnet wie an einem Sonntag.

Silvester
James-Simon-Galerie, Pergamonmuseum. Das Panorama und Neues Museum: geöffnet von 10 bis 14 Uhr. Alle anderen Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin: geschlossen.

Mittwoch, 1. Januar 2025
Alle Häuser sind geöffnet von 12 bis 18 Uhr.

Art aber fair © IMAGO / Müller-Stauffenberg
IMAGO / Müller-Stauffenberg

Die Kunstkritik auf radioeins - Art aber fair

Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.