Weltwassertag - Klimaforscher Hattermann: "Lange Dürreperioden werden in den nächsten Jahren wohl zunehmen"

Rheinsberger See
imago/ Andreas Vitting
Rheinsberger See | © imago/ Andreas Vitting Download (mp3, 10 MB)

Am Samstag ist Weltwassertag. Grund genug, die Pegelstände beim Grundwasser und in den Seen zu betrachten. Denn Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Die zweite Hälfte des Winters war in der Region zu trocken für die Jahreszeit, bald beginnt die Vegetation wieder zu spriessen, und auch das hat maßgeblichen Einfluß auf den Wasserhaushalt. Wie es aktuell um die Wasserreserven steht, darüber sprechen wir mit Dr. Fred Hattermann, Leiter der Forschungsgruppe zu Hydro-klimatischen Risiken am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.

Brandenburg © IMAGO/Christian Mang
IMAGO/Christian Mang

Thema - Brandenburg

Politik, Wirtschaft, Kultur, Umwelt: hier finden Sie Neuigkeiten und Informatives aus der Region.

Umwelt © Hoch Zwei Stock/Angerer
Hoch Zwei Stock/Angerer

Thema - Umwelt

Starkregen, Überschwemmungen, Hitzewellen: Der Klimawandel wirkt sich auch auf Deutschland aus und rückt zunehmend in den Fokus. Auf der Themenseite "Umwelt" finden Sie alle radioeins-Beiträge und -Interviews zum Thema.