Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen - Wie geht es der Pflanzen- und Tierwelt in Brandenburg?
Der Fischadler galt seit den 60er Jahren als ausgestorben, doch der Naturschutz konnte die Population wieder aufpäppeln. Vielen anderen Vögeln geht es schlechter: Bei den heimischen Brutvögel in Brandenburg gelten vier von zehn – also 44 Prozent - als gefährdet oder ausgestorben. Und auch Amphibien sind gefährdet. Sie sind die großen Verlierer des Klimawandels, weil sie besonders anspruchsvoll sind. Wie sieht es aus in Brandenburg? Wie geht es den wilden Tieren und Pflanzen? Darüber sprechen mit Björn Ellner, Vorsitzender vom NABU Brandenburg.