"König von Deutschland" - 75. Geburtstag von Rio Reiser

Rio Reiser © IMAGO / teutopress
IMAGO / teutopress
Rio Reiser | © IMAGO / teutopress Download (mp3, 8 MB)

Er ist einer der wichtigsten deutschen Sänger und Songwriter überhaupt: Mit seiner Band Ton Steine Scherben hat er Anfang der 70er Jahre die deutschsprachige Rockmusik quasi mit erfunden, seitdem Generationen junger Menschen musikalisch geprägt. Heute wäre Rio Reiser 75 Jahre alt geworden. Gestorben ist er bereits 1996 viel zu früh im Alter von nur 46 Jahren. Aber bis heute beeinflusst er viele deutsche Künstlerinnen und Künstler. Grund genug, für radioeins heute immer mal wieder mit Songs an ihn zu erinnern. Und seine Geschichte nachhören können Sie in unserem Podcast "Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben".

Podcast-Tipp:

Rio Reiser ist einer der größten Songwriter, die wir in Deutschland je hatten: Mit Songs von "Macht kaputt, was euch kaputt macht" bis "Junimond" hat er Generationen junger Menschen geprägt und wahrscheinlich so viele Musikerinnen und Musiker beeinflusst wie kein anderer deutscher Künstler. Heute wäre Ralph Möbius, uns allen besser bekannt unter seinem Künstlernamen Rio Reiser, 75 Jahre alt geworden.

Grund genug für radioeins, ihn alle zwei Stunden mit einem Song zu ehren – und mit radioeins-Kollege Philip Meinhold zu sprechen, der in seinem Podcast "Musik ist eine Waffe" die Geschichte von Rio Reiser und seiner Band Ton Steine Scherben erzählt.

Ton Steine Scherben ist die Band, die die Berliner Jugend- und Hausbesetzerbewegung wohl am nachhaltigsten geprägt hat. Gegründet in den Zeiten der Studentenprotesten und kurz vor der ersten Hausbesetzung deutschlands in Frankfurt 1970, machten die Musiker die politische Rockmusik in deutscher Sprache populär. Rio Reiser, der Sänger der Scherben, schrieb Lieder die politische und gesellschaftliche Missstände kritisierten. Die Band gab den Problemen ihrer Generation eine Stimme. Auch für die vielleicht prominenteste Hausbesetzung Deutschlands 1971 in Berlin-Kreuzberg und die daraus entstehende Bewegung lieferten die "Scherben" den passenden Soundtrack - vor allem mit ihrem "Rauch-Haus-Song".

Nach dem Ende der Scherben (1985) bringt Rio sein Solo-Debüt "Rio I." (1986) heraus – und hat endlich den Erfolg, den er mit den Scherben nie hatte. Was ihm viele alte Scherben-Fans als Verrat vorwerfen. Doch der Erfolg ist nicht von Dauer. Rio scheint hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Anerkennung und dem Bedürfnis nach Ruhe. Bis er 1996 im Alter von 46 Jahren überraschend stirbt.

Musik
radioeins

Thema - Musik

Interviews zum Nachhören, Plattenkritiken, Konzertankündigungen, Konzertmitschnitte – auf unserer Musik-Übersichtsseite finden Sie alles, was Ihr musikalisches Herz höher schlagen lässt.