Recht - Ist die "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung?

Paragrafensymbol, Hand und Kleber auf Straße, Symbolfoto © IMAGO / Christian Ohde
IMAGO / Christian Ohde
Paragrafensymbol, Hand und Kleber auf Straße, Symbolfoto | © IMAGO / Christian Ohde Download (mp3, 6 MB)

Ist die sogenannte "Letzte Generation" eine kriminelle Vereinigung? Darüber wird politisch schon seit Wochen diskutiert - je nach politischer Überzeugung sagen die einen Ja, die anderen Nein. Aber am Ende ist es keine politische, sondern eine juristische Frage, wer als kriminelle Vereinigung eingestuft wird und wer nicht. Gestern hat die Münchner Staatsanwaltschaft bundesweit Razzien gegen die Letzte Generation eingeleitet. Der Vorwurf: Sie soll eine Spendenkampagne zur Finanzierung von Straftaten organisiert haben. Wir sprechen mit Inga Schuchmann, Strafrechtlerin an der Humboldt Universität Berlin.

Mehr zum Thema

Markus Feldenkirchen
Maurice Weiss

Kommentar von Markus Feldenkirchen - Mehr als fünf Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Lina E.

Im Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Lina E. und weitere Angeklagte sind mehrjährige Haftstrafen verhängt worden. Laut Anklage hatte die Gruppe zwischen 2018 und 2020 Menschen aus der rechten Szene angegriffen. Die Verteidiger sprechen von einem politischen Prozess. Ist das ein gerechtes Urteil? Dazu ein Kommentar von Markus Feldenkirchen, politischer Autor beim Nachrichtenmagazin "DER SPIEGEL".