Gewinner Panorama Publikums-Preis 2023 - Spielfilm - Sira

Sira © Les Films Selmon
Sira | © Les Films Selmon

Sira kann es kaum erwarten: Die junge Fulani-Nomadin ist mit ihrer Familie auf dem Weg zu ihrem Bräutigam. Stark und selbstbewusst, mit einem muslimischen Vater, der seiner Tochter vertraut und darum ihrer Eheschließung mit ihrer Jugendliebe, dem Christen Jean Sidi, zugestimmt hat. Doch die Familie wird unterwegs von islamistischen Terroristen überfallen, die Männer werden kaltblütig erschossen. Als Sira die Angreifer für ihre Tat verflucht, wird sie gekidnappt und vergewaltigt – und allein mitten in der Wüste ihrem vermeintlich sicheren Tod ausgeliefert. Doch Sira ist voller Lebenswillen, eine Kämpferin. Sie schlägt sich durch und kann das Terroristencamp ausfindig machen. Sie versteckt sich in einer Höhle in der Nähe und harrt dort unentdeckt monatelang aus, um ihre nächsten Schritte zu planen.


Apolline Traoré siedelt ihren Film in der Sahelzone an: einem rechtlosen Kriegsgebiet, in dem die Männer regieren, die über die meisten Waffen, Pick-up-Trucks und Mobiltelefone verfügen. Die Geschichte eines packenden Überlebenskampfs, in der die weibliche Verschleierung zum Instrument der Gegenwehr wird, und eine feministische Gegenposition zur aktuellen Berichterstattung aus der Region. (Quelle: Berlinale)


Land: Burkina Faso / Frankreich / Deutschland / Senegal 2023

Regie: Apolline Traoré

Mit: Nafissatou Cissé, Mike Danon, Lazare Minoungou, Nathalie Vairac, Ruth Werner


2. Platz

Al Murhaqoon | The Burdened

Jemen / Sudan / Saudi Arabien 2023

Regie: Amr Gamal

3. Platz

Sages-femmes | Midwifes

Frankreich 2023

Regie: Léa Fehner

Das Berlinale Radio © Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin
© Internationale Filmfestspiele Berlin / Claudia Schramke, Berlin

Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2023

Vom 16.2 bis 26.2.2023 findet die 73. Berlinale findet statt. radioeins ist wieder als Berlinale-Radio mittendrin. Knut Elstermann meldet sich mit dem "Berlinale Talk" aus dem radioeins-Truck am Potsdamer Platz. Wir holen die Filmschaffenden in unser mobiles Studio.