Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Ein älterer Mann erhält am 10.08.2024 eine Corona-Impfung in Hongkong © imago images/Newscom/SCMP
    imago images/Newscom/SCMP

    5. Jahrestag - Wie sich China nach der Corona-Pandemie verändert hat

    Vor fünf Jahren informierte ein chinesischer Arzt seine Kollegen über Patienten mit einer eigenartigen Lugenerkrankung, an der er selbst später erkrankte und starb. In unseren Nachrichten war dies eher noch eine Randnotiz - mutierte dann aber zu einer globalen Pandemie. Wie hat sich China nach dem Ausbruch von Covid19 verändert? Darüber sprechen wir mit der ARD-Korrespondetin Eva Lamby-Schmitt in Shanghai. zum Beitrag

    Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
    imago images/Horst Galuschka

    Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Kritik an Gastbeitrag von Musk mit AfD-Wahlaufruf

    Die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland – das schreibt Tech-Milliardär Elon Musk in einem Gastbeitrag in der "Welt am Sonntag". Dafür hagelt es Kritik: Mika Beuster, Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), warnt Redaktionen davor, sich nicht von Autokraten und deren Freunden instrumentalisieren zu lassen. Auch innerhalb der Redaktion gibt es Streit. Der scheidende "Welt"-Chefredakteur Ulf Poschardt und sein designierter Nachfolger Jan Philipp Burgard verteidigten die Veröffentlichung. Hat die "Welt" die Grenzen von Demokratie und Meinungsfreiheit überschritten? zum Beitrag

    Eine Frau nutzt ihr Smartphone © imago images/PantherMedia
    imago images/PantherMedia

    Ziele und Taktiken - Fakes des Jahres und was wir daraus lernen können

    Immer wieder werden Falschmeldungen verbreitet - gezielt auch auf gefälschten Nachrichtenseiten. Im September gelang ein größerer Schlag gegen eine russische PR-Firma, die unter anderem mit Doppelgänger-Webseiten von seriösen Nachrichtenportalen Fakenews verbreitet haben. Der Clou: Eine Analyse von internen Dokumenten offenbart die Ziele, die Taktiken und das Vorgehen der Kampagnen sowie ihre Schwachstellen. Was die größten Fakes 2024 waren, darüber sprechen wir mit Thomas Laschyk, Chefredakteur vom "Volksverpetzer", einem Blog, der Fakes und Falschmeldungen entlarvt. zum Beitrag

    Chanukka-Leuchter (Symbolbild) © imago images/Panthermedia
    imago images/Panthermedia

    Berlin - Chanukka-Fest im Rathaus Neukölln

    Während für die einen die Weihnachtsfeier längst vorbei ist, leuchten auf dem Balkon vom Rathaus Neukölln fünf Kerzen. Montag Abend wird eine sechste entzündet. Denn das Bezirksamt Neukölln feiert das jüdische Lichterfest Chanukka. Mit dabei sind die Synagoge am Fraenkelufer und der jüdische Studentenorganisation Hillel e.V. Aber auch alle Berliner*innen sind eingeladen. Channukka wird zum dritten Jahr in Folge im Rathaus gefeiert. Und über dieses Fest sprechen wir mit Neuköllns Bürgermeister, Martin Hikel. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus Potsdam

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience

  • 01:00 - 03:00 UhrPlanet Fruit (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektricity (Whg.)