mit Jörg Thadeusz
SPIEGEL-Reporter Juan Moreno im Gespräch mit radioeins-Moderator Jörg Thadeusz
Es war der größte Fälschungsskandal seit Jahrzehnten: Claas Relotius ehemals fest angestellter Redakteur des Nachrichtenmagazins "„Der Spiegel" hatte Reportagen und Interviews aus dem In- und Ausland geliefert, bewegend und oftmals mit dem Anstrich des Besonderen. Sie alle wurden vom "Spiegel" und seiner legendären Dokumentation geprüft und abgenommen, sie wurden gedruckt, und dessen Autor Claas Relotius erhielt unzählige Preise dafür. Aber: Die rund 60 veröffentlichten Texte, an denen Claas Relotius beteiligt war oder die er geschrieben hat, waren – ganz oder zum Teil – frei erfunden.
Während der gemeinsamen Arbeit an der Reportage "Jaegers Grenze. Bürgerwehr gegen Flüchtlinge" entdeckte Juan Moreno Unstimmigkeiten im Text von Claas Relotius und recherchierte auf eigene Faust. Über diesen Fall hat er im Buch "Tausend Zeilen Lüge. Das System Relotius und der deutsche Journalismus" geschrieben. Juan Moreno, der seit Jahren als freier Journalist für den „Spiegel“ tätig ist, hat eher unfreiwillig und gegen heftigen Widerstand im "Spiegel“, die Fälschungen aufgedeckt. In seinem Buch erzählt er nun die ganze Geschichte vom Aufstieg und Fall des jungen Starjournalisten, dessen Reportagen so perfekt waren, so stimmig, so schön. Claas Relotius schrieb immer genau das, was seine Redaktionen haben wollten.
Juan Moreno schreibt mehr als die unglaubliche Geschichte einer beispiellosen Täuschung. Wie Claas Relotius überführt wurde, warum diese Fälschungen jahrelang unentdeckt bleiben konnten und was das über den Journalismus aussagt, darüber wird Gastgeber Jörg Thadeusz heute mit Juan Moreno sprechen.
Am Sonntag, den 22. September, von 12.00 bis 14.00 Uhr im Tipi am Kanzleramt. radioeins überträgt die Buchpremiere ab 12 Uhr live im Radio.
Zur Person
Juan Moreno wurde 1972 in Huercal-Overa (Spanien) geboren. Er arbeitete zunächst für den WDR, dann von 2000 bis 2007 für die «Süddeutsche Zeitung». Seitdem ist er als Reporter für den «Spiegel» in der ganzen Welt unterwegs. Er hat mehrere Bücher verfasst, zuletzt 2014 die Biographie «Uli Hoeneß. Alles auf Rot» .
Zum Buch
"Tausend Zeilen Lüge. Das System Relotius und der deutsche Journalismus", 288 Seiten, 18 Euro, erscheint am 17.9.19 im Rowohlt Berlin Verlag.
Tippspiel
Dabei sein ist alles!
auf Facebook
Tipps & Termine
auf Twitter
Folge uns!
auf Instagram
Jetzt folgen!
Podcast
Jetzt abonnieren!
Channel
Radio Eins Videos
Newsletter
Tipps & Termine per Mail
für iOS & Android