Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Spieler von Union Berlin bedanken sich nach dem Sieg gegen Mainz bei den Fans © Andreas Gora/dpa
    Andreas Gora/dpa

    Fußball-Bundesliga - Rückblick auf den 18. Spieltag

    Union Berlin konnte gestern mit einem 2:1-Sieg gegen Mainz nach Monaten endich wieder überzeugen. Die Mannschaft kehrte zu ihrer stabilen Defensive zurück und zeigte eine hohe Aggressivität, was sich in der ersten Hälfte bereits ausgezahlt hat. Der neue Trainer Steffen Baumgart scheint die Botschaften seiner Mannschaft verstanden zu haben. Und auch Hertha BSC konnte Punkte einsammeln, kann aber viele Fans trotzdem nicht überzeugen. Wir schauen mit Philipp Köster, Chefredakteur des Fußballkulturmagazins "11 Freunde", auf den 18. Spieltag zurück. zum Beitrag

    Bär & Bulle
    radioeins

    Wirtschaft - Gut & Börse: Börsen reagieren auf Trumps Amtseinführung

    Die Börsen in Asien und Deutschland liegen heute leicht im Plus, trotz der Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Donald Trumps Amtseinführung. Der DAX hat in den vergangenen Wochen bereits stark zugelegt und erreicht fast die Prognose von 21.000 Punkten. Die Märkte werden nun auf die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Dekreten achten, insbesondere auf die mögliche Ausweisung von Arbeitskräften und die Förderung von Öl und Gas. Die Zölle werden ebenfalls ein wichtiger Faktor sein, da die USA der wichtigste Handelspartner für Deutschland sind. zum Beitrag

    Friedrich Küppersbusch © IMAGO/Horst Galuschka
    imago images/Horst Galuschka

    Kommentar von Friedrich Küppersbusch - TikTok in den USA offline und wieder online

    Spionagevorwürfen und Sicherheitsrisiko: TikTok steht in der Kritik. Am Wochenende war für rund 170 Millionen Nutzer in den USA Schluss mit TikTok. Nach einem Rechtsstreit hatte der chinesische Mutterkonzern Bytedance die Videoplattform in den USA abgeschaltet. Doch dann kam die Wende. Sonntagabend ging die Kurzvideo-Plattform in den USA wieder online. Die Betreiber der App verwiesen auf die Zusicherung des künftigen Präsidenten Donald Trump, wonach es keine Strafen für die US-Dienstleister der Plattform geben soll. Wir sprachen darüber mit Friedrich Küppersbusch, Journalist und Medienunternehmer, auf radioeins.
    zum Beitrag

    Donald Trump © Matt Rourke/AP/dpa
    Matt Rourke/AP/dpa

    Donald ante portas - Trumps Einfluss auf die Weltwirtschaft

    Er ist wieder da! Heute wird Donald Trump als alter und neuer US-Präsident ins Weiße Haus einziehen. Und er kann durchregieren, dank einer Mehrheit in beiden Kongresskammern. Dann wird es ernst mit dem Ausruf "Make Amerika great again". Welche Folgen könnte das für die Wirtschaft in Deutschland, Europa und auf der Welt haben? Eine Einordnung von Prof. Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. zum Beitrag

    Aufsteller in Form von Karotten, Hühnern, einem Pferd und Schwein stehen in einer Halle auf der Grünen Woche © Hannes Albert/dpa
    Hannes Albert/dpa

    Landwirtschaftsmesse in Berlin - Grüne Woche von Maul- und Klauenseuche überschattet

    Es ist ein ungewöhnlicher Ausbruch, der für eine Großveranstaltung wirklich ungelegen kommt: Vergangene Woche ist in Brandenburg erstmals seit 1988 wieder die Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden - ausgerechnet zur weltweit größten Agrarmesse Grüne Woche, die letzte Woche in Berlin eröffnet wurde. Was heißt das für die Grüne Woche? Mehr dazu von radioeins-Reporterin Svenja Stemick. zum Beitrag

    Donald Trump zusammen mit seiner Frau Melania © AP Photo/Evan Vucci
    AP Photo/Evan Vucci

    Donald ante portas - Die Rückkehr des Donald Trump

    Heute wird Donald Trump zum zweiten Mal im Amt des US-Präsidenten vereidigt. Massendeportation, Strafzölle, Handelskriege - damit hat Donald Trump immer wieder gedroht. Warum wollen über 77 Millionen US-Amerikanerinnen und Amerikaner Trump als Präsidenten? Georg Seesslen ist Filmkritiker und Autor und spricht in seinem neuen Buch "Trump und Co." von der "Rückkehr des Horrorclowns". zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrLaut & Kantig

  • 23:00 - 01:00 UhrExperience

  • 01:00 - 03:00 UhrPlanet Fruit (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrElektricity (Whg.)