Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Podcast Stimmt's?
    radioeins

    Wissen - Stimmt's, dass man Immobilien auf dem Mond kaufen kann?

    Gute Fragen verlangen gute Antworten. Die Antwort auf diese guten Fragen gibt es jeden Morgen von Christoph Drösser. Wenn auch Sie eine Frage haben, die Ihnen auf der Seele brennt – Drösser beantwortet sie Ihnen garantiert. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. zum Beitrag

    Wischmeyers Schwarzbuch
    radioeins

    Wischmeyers Schwarzbuch - Unterwegs essen

    Alles, womit wir uns gerade arrangiert haben, alles, woran wir glauben, alles, was wir beginnen, gern zu haben - er schlägt es mit Vorliebe zu Klump: Dietmar Wischmeyer. Immer unterwegs zwischen Fallbeil und Senkgrube. Ein fünfter apokalyptischer Reiter. zum Beitrag

    Spieler des 1. FC Union Berlin beim Training
    dpa/Sebastian Räppold/Matthias Koch

    Fußball Champions League - Als Union-Fan in Neapel

    Union-Fans ohne Fankleidung, nach dem Abpfiff noch eine Stunde im Block warten, nicht in abgelegene Gebiete fahren - diese außergewöhnlichen Warnungen sind den Eisernen für das Champions League-Spiel heute gegen die SSC in Neapel dringend empfohlen worden - aus Sorge vor eskalierender Gewalt zwischen Fans. Auch sportlich wird es ein schwieriges Spiel, liegt Union doch nach einigen Niederlagen auf dem letzten Platz in Gruppe C. Etwa 2500 Berliner sind zum Spiel gereist. Jean-Philipe Zschommler ist einer von ihnen und wir sprechen mit ihm. zum Beitrag

    Ein Mann trägt ein Kind in Kiew, Ukraine © IMAGO / SOPA Images
    IMAGO / SOPA Images

    UNICEF Deutschland - Wie ist die Situation der Kinder in der Ukraine?

    Morgens zur Schule gehen, eine Impfung bei der Kinderärztin machen - normaler Alltag für Kinder ist in Kriegsgebieten ein richtiges Problem. In der umkämpften Ostukraine in Charkiw zum Beispiel gehen Kinder in eine "Metro School" in der U-Bahnstation. Geschützt vor Angriffen ist so wieder Präsenz-Unterricht möglich. Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF versucht mit Programmen für Kinder die Situation im Kriegswinter zu verbessern. Welches Bild sich bietet und welche Hilfe Kinder erhalten, das weiß Christian Schneider. Er ist Geschäftsführer von UNICEF Deutschland und besucht bis Samstag Charkiw in der Ostukraine. zum Beitrag

    33. FilmFestival Cottbus © FFC
    FFC

    Kultur - Filmfestival Cottbus eröffnet

    Vom 7. bis 12. November 2023 blickt die Filmwelt in die Lausitz, wenn das 33. FilmFestival Cottbus einen einzigartigen Überblick über das aktuelle Filmschaffen Mittel- und Osteuropas präsentiert. 150 Filme aus 40 Produktionsländern stehen auf dem Programm, viele feiern in Cottbus ihre internationale, deutsche oder sogar weltweit erste Aufführung. Gestern Abend wurde das FilmFestival Cottbus eröffnet und Knut Elstermann war für uns dabei.
    zum Beitrag

    Die Retrospektive von Lee Ufan ist im Hamburger Bahnhof zu sehen. © rbb/Marie Kaiser)
    rbb/Marie Kaiser

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins - Lee Ufan im Hamburger Bahnhof

    Der Hamburger Bahnhof präsentiert die erste Retrospektive des Malers und Bildhauers Lee Ufan in Deutschland. Lee zählt zu den wichtigsten Vertreter*innen der Mono-ha-Schule in Japan und der Dansaekhwa-Bewegung in Korea, die sich parallel zu anderen minimalistischen Kunstströmungen entwickelte. Marie Kaiser war in der Ausstellung und berichtet darüber. zum Beitrag

    Archivbild (2009): Kupfererkundungsbohrung der Firma KSL in Spremberg © picture alliance / ZB | Patrick Pleul
    picture alliance / ZB | Patrick Pleul

    Brandenburg - Wer profitiert vom Lausitzer Kupferschatz?

    Es ist ein Schatz, der schon sehr lange unter der Erde liegt und lange gibt es Pläne, ihn zu heben: Seit 16 Jahren wurden in Spremberg im Süden Brandenburgs etwa 40 Millionen Euro investiert, um Kupfer abzubauen. 130 Millionen Tonnen Erz werden in der Lausitzer Erde vermutet. Anfang September sah jedoch alles nach einem Stopp aus: Die Firma Kupferschiefer Lausitz, kurz KSL, scheiterte zum zweiten Mal am Landesministerium für Infrastruktur und Landesplanung - wegen Umweltbe-denken. Doch die KSL will jetzt noch einmal 50 Millionen Euro in die Hand nehmen, um den Traum vom Spremberger Kupferschatz wahr werden zu lassen. Aber wessen Traum ist das eigentlich? Das hat sich unser Kollege Fabian Grieger rbb24 Recherche angeschaut und über acht Wochen auf die Suche nach dem Eigentümer der Firma gemacht. zum Beitrag

    Abdel-Hakim Ourghi: "Die Juden im Koran Ein Zerrbild mit fatalen Folgen"
    claudius

    Abdel-Hakim Ourghi - "Die Juden im Koran. Ein Zerrbild mit fatalen Folgen"

    Nach dem Angriff der Hamas auf Israel wurden auf der Neuköllner Sonnenallee Süßigkeiten verteilt. Antisemitismus ist in Teilen des Islam tief verwurzelt, zum Beispiel in Algerien. Als Abdel-Hakim Ourghi im Alter von 23 Jahren aus seiner Heimat nach Deutschland kam, entsprach das auch seinem Weltbild: Juden waren für ihn Täter, Muslime Opfer. Doch Ourghi hat sich weiterentwickelt, wurde Islamwissenschaftler, Philosoph und Religionspädagoge. Heute gilt er als prominente Stimme der liberalen Muslime in Deutschland. zum Beitrag

  • 10:00 - 15:00 Uhrradioeins ab zehn

  • 15:00 - 19:00 Uhrradioeins ab drei

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus dem Bikini

  • 21:00 - 23:00 UhrSwagga!

  • 23:00 - 01:00 UhrFreistil: Mixed Bag

  • 01:00 - 03:00 UhrFree Falling (Whg.)

  • 03:00 - 05:00 UhrDie Sendung