Programm

  • 05:00 - 10:00 UhrDer schöne Morgen

    Ein Elefant bei der Weihnachtsbaumfütterung im Zoo Berlin © picture alliance / Geisler-Fotopress | Thomas Bartilla/Geisler-Fotopres
    picture alliance / Geisler-Fotopress | Thomas Bartilla/Geisler-Fotopres

    Festschmaus für die Tiere - Weihnachtsbaum-Fütterung im Berliner Zoo

    Der Zoo Berlin startet heute wieder mit einer besonderen Tradition ins neue Jahr: die Weihnachtsbaum-Fütterung steht an. Tannenbäume, die ihren Weg nicht in die Berliner Wohnzimmer gefunden haben, sorgen heute für tierische Freude und ein Festschmaus. Mehr dazu von Svenja Eisenbarth, Pressesprecherin vom Zoo Berlin. zum Beitrag

    Sonnenuntergang an der Atlantikküste in Südfrankreich © radioeins/Chris Melzer
    radioeins/Chris Melzer

    Verbrauchertipp - Urlaub 2025 - wie planen und wann buchen?

    Es ist höchste Zeit, den Urlaub für dieses Jahr zu planen. Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur Finanztip.de, weiß, wie sie besonders günstig ihre Urlaubstage planen und legen, damit Sie am Ende möglichst viel Urlaub rauskriegen. Zudem weiß er, ob es sich z.B. lohnt, den Winterurlaub für Ende des Jahres jetzt schon zu buchen. zum Beitrag

    Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) © imago images/photothek
    imago images/photothek

    Noch ein Krisen-Jahr? - Wirtschaft 2025: Ausblick und Prognose mit DIW-Chef Fratzscher

    Inflation, Stellenabbau, Werksschließungen, Krise in der Baubranche: Das vergangene Jahr ist für Deutschland kein leichtes Jahr gewesen - weder politisch noch wirtschaftlich. Wo steht die deutsche Wirtschaft eigentlich zum Jahresbeginn 2025? Und wo kann es hingehen? Mehr dazu von dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Prof. Marcel Fratzscher. zum Beitrag

    Hajo Schumacher © imago images/Sven Simon
    imago images/Sven Simon

    Kommentar von Hajo Schumacher - Ist die Böllerproblematik politisch lösbar?

    Nach Todesfällen und schweren Schäden durch sogenannte Kugelbomben in der Silvesternacht wird über mögliche Konsequenzen diskutiert. Bundesinnenministerin Faeser forderte erneut harte Strafen für die Täter. Auch die Forderung nach einem allgemeinen Böllerverbot in Deutschland wird erneut laut. Die Bundesregierung würde zudem das Sprengstoffgesetz gerne weiter verschärfen. zum Beitrag

    Hand hält Glücksschwein mit Kleeblatt vor einem Kalenderblatt des 1. Januars © IMAGO / Christian Ohde
    IMAGO / Christian Ohde

    Glücksunterricht - Ein Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung

    In Deutschland ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen sich nach dem Neujahr wünschen, glücklicher zu werden. Ein Weg, um dies zu erreichen, ist der Glücksunterricht. Dieser wurde von Ernst Fritz-Schubert, ehrenamtlicher Direktor des Instituts für Persönlichkeitsentwicklung, entwickelt und in Schulen eingeführt. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu ermutigen, sich selbst kennenzulernen und ihre Stärken zu entdecken. Durch die Erinnerung an positive Erfahrungen und die Überwindung von negativen Gefühlen soll das Glück wieder in das Leben der Menschen zurückkehren. zum Beitrag

    Obst und Gemüse auf Gabelzinken © IMAGO / Ikon Images
    IMAGO / Ikon Images

    Neujahrsvorsätze - Warum wir uns falsche Ziele setzen

    Viele Deutsche haben sich vorgenommen, im neuen Jahr gesünder zu leben. Doch nur 20 bis 30 Prozent dieser Vorsätze werden umgesetzt. Antje Gahl, Pressesprecherin und Ernährungsberaterin bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, gibt Tipps, wie man realistische Ziele setzt und langfristig gesund lebt. Sie empfiehlt, sich nicht zu sehr auf Diäten zu verlassen, sondern auf eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Ein Kaloriendefizit von 500 Kalorien pro Tag sei ein realistisches Ziel, um langsam und gesund abzunehmen. Und auch Bewegung sei wichtig, um den Stoffwechsel auf Trab zu bringen und die Muskulatur zu erhalten. zum Beitrag

  • 10:00 - 13:00 UhrDie Weber: Was 2025 besser wird!

  • 13:00 - 17:00 UhrDie schöne Woche

  • 17:00 - 19:00 UhrAb 17: Wayni Days

  • 19:00 - 21:00 UhrLive aus Potsdam

  • 21:00 - 23:00 UhrAuf gut Deutsch

  • 23:00 - 01:00 UhrSounds & Stories: Ausblick auf das Musikjahr 2025

  • 01:00 - 04:00 UhrElevation

  • 04:00 - 06:00 UhrSchöne Töne