Politik & Gesellschaft © IMAGO/serienlicht
IMAGO/serienlicht

Aktuell

Ulrike Bieritz © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Kommentar von Ulrike Bieritz - Sind die Proteste bei Tesla in Grünheide gerechtfertigt?

In Grünheide demonstrieren mehrere hundert Menschen gegen die Erweiterungspläne für das Tesla-Werk. Dabei gab es bereits mehrere Störaktionen und Gewalt von beiden Seiten. Für dieses Wochenende haben wieder mehrere Bündnisse zu Protesten aufgerufen. In der kommenden Woche soll die Gemeindevertretung über den veränderten Bebauungsplan des E-Werks abstimmen. Kritisiert werden unter anderem fehlender Trinkwasserschutz und Baumrodungen. Sind die Tesla-Proteste gerechtfertigt?

Palästinensische Unterstützer protestierten in der Nähe der Columbia University in New York © Andrea Renault/ZUMA Press Wire/dpa
Andrea Renault/ZUMA Press Wire/dpa

USA - Proteste an Hochschulen: Columbia University sagt Abschlussfeier ab

Die renommierte Columbia University in New York ist eine der ältesten Unis der Welt, die in den letzten Tagen vor allem aber durch den Nahost-Konflikt Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Denn schon seit Wochen demonstrieren dort Studierende gegen das Vorgehen Israels im Gazastreifen. Die Präsidentin der Columbia University, Minouche Shafik, sagte aufgrund der anhaltend kritischen Situation sogar die Abschlussfeier ab. Wir sprechen darüber mit Dr. Claudia Breger, sie ist Professorin für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University.

Nach einem israelischen Luftangriff östlich von Rafah im Gazastreifen steigt Rauch auf © Ismael Abu Dayyah/AP/dpa
Ismael Abu Dayyah/AP/dpa

Nahost-Krieg - Konflikt zwischen Israel und Hamas: Verhandlungen in Kairo über Waffenruhe und Geiseln

Die palästinensische Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen gilt als letzte Hochburg der Hamas. Die israelische Armee hat in dieser Woche dort ihre Bodenoffensive begonnen. Damit will sie die Hamas unter Druck setzen und zu Verhandlungen zwingen. Die Verhandlungen über Geiselfreilassungen und eine mögliche Waffenruhe finden derzeit in Kairo statt. Wie solche Verhandlungen ablaufen, darüber sprechen wir mit Gerhard Conrad. Er ist einer der erfahrensten Geheimdiplomaten Deutschlands, hat rund 30 Jahre für den BND gearbeitet, in dieser Zeit auch zwischen Israel und der Hamas vermittelt und dadurch 2011 die Freilassung des israelischen Soldaten Gilad Shalit erwirkt.

Eine Karte der geplanten Tangentialverbindung Ost © rbb24/Rossel
rbb24/Rossel

Bündnis "Schiene vor TVO" - Tangentiale Verbindung Ost: Neu ausgelegte Projektunterlagen schließen Schiene aus

Wer mit der S-Bahn von der Wuhlheide nach Biesdorf will, muss erst zum Ostkreuz, dort umsteigen und dann von dort nach Biesdorf fahren. Eine direkte Nord-Süd-Verbindung gibt es nicht. Das Projekt Tangentiale Verbindung Ost (TVO) sollte die Lücke zwischen Marzahn und Köpenick schließen - sowohl für Autos durch eine geplante Schnellstraße als auch für den ÖPNV. Seit diesem Dienstag liegen die Projektunterlagen dazu bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung aus, doch die Planungen für die S-Bahn sind daraus verschwunden. Wir sprechen mit Katja Schulz vom Bündnis "Schiene vor TVO".

Russlands Präsident Wladimir Putin am 9. Mai 2024 in Moskau © IMAGO / ITAR-TASS
IMAGO / ITAR-TASS

Blick auf die Ukraine - Über Russlands Vorstöße im Osten und Putins Drohgebärden

Russlands Truppen rücken aktuell langsam, aber stetig im Osten der Ukraine vor. Das russische Militär versucht aktuell nach ukrainischen Angaben, die Verteidigungslinien in der nordöstlichen Region Charkiw zu durchbrechen. Weil Frankreichs Präsident Macron laut über eine mögliche Entsendung von NATO-Soldaten in die Ukraine nachgedacht hat, und Großbritannien die Ukraine u.a. mit Marschflugkörpern unterstützt, drohte Russlands Präsident Putin mit Atomübungen und Angriffen auf britische Militärziele. Drohgebärden oder könnte es wirklich ernst werden? Wir sprechen darüber mit Sabine Adler, langjährige Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks und Buchautorin von "Was wird aus Russland? Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung".

CDU-Parteitag: Friedrich Merz und Carsten Linnemann mit dem neuen CDU-Grundsatzprogramm © IMAGO / dts Nachrichtenagentur
IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Bundesparteitag - Das neue Grundsatzprogramm der CDU: Was sind die wesentlichen Punkte?

Friedrich Merz bleibt CDU-Chef, Carsten Linnemann sein Generalsekretär. Das sind zwei der Ergebnisse bei der Wahl des neuen Vorstandes auf dem CDU-Bundesparteitag vom Montag. Linnemann gilt schon lange als wichtigster Mann hinter Merz. Das neue Grundsatzprogramm, das am Dienstag verabschiedet wurde, bezeichnete er als "historisch" - und plädierte scherzhaft dafür, die drei wichtigsten Punkte sollte jeder Christdemokrat auch nachts um drei Uhr parat haben. Der Politologe und Publizist Dr. Andreas Püttmann ließ dazu auf X wissen, dass man bei ihm nachts um drei die Unzulänglichkeiten des Programms abfragen könne. Darüber und über die wesentlichen Punkte sprechen wir mit ihm.

Hajo Schumacher © imago images/Sven Simon
imago images/Sven Simon

Kommentar von Hajo Schumacher - Angriffe auf Politikerinnen und Politiker reißen nicht ab

Die Angriffsserie auf Politikerinnen und Politiker, wie auf Franziska Giffey oder Matthias Ecke von der SPD, ist erschreckend und reißt nicht ab. Bundeskanzler Olaf Scholz rief dazu auf, als Antwort auf die Attacken bei den anstehenden Wahlen seine Stimme abzugeben. In einer Videobotschaft sagte Scholz, man dürfe nicht tatenlos zusehen, wenn Politiker, Wahlkämpfer und Ehrenamtliche brutal attackiert würden.

Rauch steigt nach israelischen Luftangriffen in der Nähe des Grenzübergangs Rafah auf © Abed Rahim Khatib/dpa
Abed Rahim Khatib/dpa

Krieg im Nahen Osten - Wer kann noch wie auf Israel deeskalierend einwirken?

"Wenn Israel sich allein behaupten muss, dann wird Israel sich allein behaupten" - sagt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu in einer denkwürdigen Rede und weitet kurz danach die Militäroffensive in Rafah im Süden des Gazastreifens aus. Und das, obwohl die Verbündeten immer wie der davor gewarnt haben. Wer noch wie auf Israel deeskalierend einwirken kann, darüber sprechen wir mit Dr. Andreas Reinicke, Direktor des Deutschen Orient-Instituts und ehemaliger EU-Sonderbeauftragter für den Friedensprozess im Nahen Osten.

Bukarest © IMAGO / Pond5 Images
IMAGO / Pond5 Images

Europawoche 2024 - Rumänien

Rumänien - seit 2007 dabei und damit zweitjüngstes Mitglied der EU. Wie hat sich das Land seit und durch den EU-Beitritt verändert und wie denken die Menschen in Rumänien über die EU? Darüber sprechen wir mit Jachim Umlauf, Leiter des Goethe Instituts in Bukarest.

Michael Stübgen (CDU), Innenminister von Brandenburg © imago images/Martin Müller
imago images/Martin Müller

Gespräch mit Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) - Wie kann Demokratie geschützt werden?

Das Bild, dass der SPD-Politiker Matthias Ecke aus dem Krankenhaus in Dresden postete, ist vielleicht nicht nur das Portrait eines verprügelten Politikers - es ist wohl auch das Portrait unserer Demokratie. Denn die hat ein blaues Auge. Fast täglich gibt es Berichte über Gewalt gegen Politiker*innen. Gestern Abend wurde Berlins Innensenatorin Franziska Giffey angegriffen. Wir sprechen über das Thema mit Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen von der CDU, der auch Vorsitzende der Innenministerkonferenz ist.

Verschiedene Fertiggerichte © imago/Jochen Tack
imago/Jochen Tack

Wirtschaft - Studie zur Ernährung in Deutschland

Die Lebensmittelpreise sind gestiegen, bei jedem Einkauf merkt man, wieviel teurer es geworden ist. Einige Menschen können sich gesundes Essen gar nicht mehr leisten. Wie ernähren sich die Menschen in Deutschland in diesen wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten voller Krisen? Dieser Frage geht eine repräsentative Studie des Kölner Rheingold-Instituts nach und wir sprechen darüber mit dem Diplom-Psychologen Stephan Grünewald, der an der Studie mitgearbeitet hat.

Fahne mit dem CDU Logo © IMAGO / dts Nachrichtenagentur
IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Interview mit Christina Stumpp (CDU) - CDU-Bundesparteitag in Berlin endet heute

Der CDU Parteitag endet heute im Berliner Estrel Hotel. Im Grundsatzprogramm tauchen viele Sachen auf, die in den 16 Jahren, als die CDU an der Regierung war, abgeschafft wurden oder keine Rolle spielten. Wiedereinführung der Wehrpflicht, eine mögliche Rückkehr zur Atomkraft. Und eine sogenannte "Leitkultur". Wir sprechen darüber mit Christina Stumpp, Bundestagsabgeordnete und stellvertetende Generalsekretärin der CDU.

Ein Gabelstapler entfernt eine Großbritannien-Kiste aus einem EU-Regal © imago images/Ikon Images/Oliver Burston
imago images/Ikon Images/Oliver Burston

Europawoche 2024 - Großbritannien

Auch der Austrittskandidat darf bei der radioeins-Serie zur Europawoche 2024 nicht fehlen. Der Brexit wurde offiziell am 31. Januar 2020 vollzogen, seitdem ist Großbritannien nicht mehr in der EU. Wie sich die Europastimmung im Land seitdem verändert hat, kann niemand besser sagen als ARD-Korrespondentin Gabi Biesinger in London.

Wiebke Hollersen © Berliner Zeitung
Berliner Zeitung

Kommentar von Wiebke Hollersen - Proteste der Pro-Palästina-Bewegung an westlichen Unis: Kritik an Israel oder Antisemitismus?

New York, Paris, Amsterdam und auch Berlin: Studierende, die lautstark protestieren, sind erstmal kein ungewöhnliches Bild, ist doch die Universität der Ort an dem man kritisch diskutieren, streiten und seine politische Haltung zeigen kann. Kompliziert wird es, wenn die Proteste sich dem Nahost-Krieg widmen - als Zeichen der Solidarität mit Palästina und als lautstarker Protest gegen die Politik der israelischen Regierung, so heißt es. Doch ist das noch Kritik an der israelischen Regierung oder schon Antisemitismus?

Global Solutions Summit
Global Solutions Initiative

Global Solutions Summit - Bill Gates trifft auf Young global Changers

Seit 2017 gibt es die Global Solutions Initiative – die sich als Zusammenarbeit von Think Tanks zu politischen Analysen versteht. Auch Microsoft-Gründer Bill Gates war beim "Global Solution Summit" und traf dort auf junge Weltverbesserer. radioeins-Reporterin Julia Vismann war mit dabei und berichtet darüber.

Ein Plakat der Grünen für die Europawahl ist mit weißer Farbe überstrichen worden © picture alliance/dpa | Michael Kappeler
picture alliance/dpa | Michael Kappeler

Brandenburg - Gewalt gegen Politiker im Wahlkampf - in der Härte eine neue Situation

Faina Dombrowski (Bündnis 90/Die Grünen) kandidiert bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 für die Gemeindevertretung Neuenhagen. Dass Plakate beschädigt werden, kennt man auch aus vorigen Wahlkämpfen, aber "in der Härte, mit der wir es jetzt aktuell zu tun haben und auch in der Menge, mit der wir es aktuell zu tun haben, das ist eine neue Situation, die uns immer wieder so ein Stück weit fordert", erklärte Faina Dombrowski auf radioeins.

Europafahnen vor der EU-Kommission in Brüssel © imago/Winfried Rothermel
imago/Winfried Rothermel

Europawoche 2024 - Belgien

Der offizielle Leitspruch der Europäischen Union heißt: In Vielfalt geeint. Aber wie geeint ist Europa kurz vor der Wahl eigentlich? Am Donnerstag ist Europatag und wir schauen diese Woche in andere europäische Länder, um zu fragen, was die Menschen dort beschäftigt. Heute geht es ins Herz der EU, dem Standort der Europäischen Kommission, nach Brüssel. Wir sprechen mit Roger Pint. Er ist Studioleiter des Belgischen Rundfunks und Teil der deutschsprachigen Minderheit in Belgien.

Wladimir Putin geht, um seinen Eid als russischer Präsident während einer Amtseinführungszeremonie im St.-Georgs-Saal des Großen Kremlpalastes abzulegen © AP Photo/Alexander Zemlianichenko
AP Photo/Alexander Zemlianichenko

Russland - Putin beginnt fünfte Amtszeit

Wladimir Putin hat sich heute nach der gewonnenen Wahl im goldüberladenen Thronsaal des Großen Kremlpalasts zum fünften Mal in sein Amt als Präsident von Russland einführen lassen. Damit ist er mehr als ein Vierteljahrhundert im Amt.

Das Freiheitsdenkmal in Riga, Lettland © imago/Ilva Vadone
imago/Ilva Vadone

Europawoche 2024 - Lettland

Alle wollen dasselbe - oder doch nicht? Die radioeins-Serie zur Europawoche 2024: Nachdem wir am Montag den Beitrittskandidaten Georgien im Programm hatten, sprechen wir heute über Lettland - als Vertreter der Baltischen Staaten. Wir sprechen darüber mit Reinhard Krum, Leiter des Regionalbüro für Baltische Staaten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Riga.

Ann-Kathrin Hipp © Nassim Rad
Nassim Rad

Kommentar von Ann-Kathrin Hipp - Friedrich Merz mit knapp 90 Prozent als CDU-Chef bestätigt

Der alte CDU-Chef ist auch der neue: Friedrich Merz bleibt Vorsitzender der Christdemokraten. Er wurde mit etwa 90 Prozent auf dem CDU-Bundesparteitag in Berlin wiedergewählt. In seiner Rede schwor Merz die Partei darauf ein, im nächsten Jahr wieder Regierungsverantwortung im Bund zu übernehmen. Ist Friedrich Merz mit diesem Ergebnis die Kanzlerkandidatur noch zu nehmen?

Beschädigtes Wahlplakat © Martin Schutt/dpa
Martin Schutt/dpa

Debatte - Angriffe und zunehmende Aggressivität im Wahlkampf

Nach dem brutalen Angriff auf den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden und weiteren Attacken auf Politiker und Wahlhelfer in den vergangenen Tagen ist die Debatte über besseren Schutz und härtere Strafen wieder aufgeflammt. Heute wollen sich die Innenministerinnen und -minister von Bund und Ländern bei einem Sondertreffen dazu abstimmen. Wir sprechen darüber mit David Kolesnyk, SPD-Generalsekretär in Brandenburg.

Ein Wahlplakat des sächsischen SPD-Spitzenkandidaten Matthias Ecke zur Europawahl © Robert Michael/dpa
Robert Michael/dpa

Verrohung im Wahlkampf - Angriffe auf Politiker: Solidarität mit Opfern und Rufe nach Konsequenzen

Ein brutaler Angriff auf einen Europaabgeordneten der SPD in Dresden hat für Entsetzen und Solidarität über die sächsischen Landesgrenzen hinaus gesorgt. Matthias Ecke war am Freitagabend beim Plakateaufhägen zusammengeschlagen und schwer verletzt worden. Bundesinnenminister Faeser spricht von einer neuen Dimension antidemokratischer Gewalt. rbb-Reporterin Magdalena Bienert mit Reaktionen dazu aus der Region.

Harald Welzer © imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum
imago images/Future Image/Dwi Anoraganingrum

Kommentar von Harald Welzer - Übergänge von Sprache zur Tat sind so fließend, wie die von digitaler Hetze in analoge Gewalt

Der Angriff auf den sächsischen SPD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Matthias Ecke, hat Entsetzen ausgelöst. Der 41-Jährige war in Dresden von Unbekannten zusammengeschlagen worden, als er Wahlplakate aufhängen wollte. Bundesinnenminister Faeser spricht von einer neuen Dimension antidemokratischer Gewalt. Es ist nicht der erste Angriff auf Politiker*innen in der jüngsten Vergangenheit. Woher kommt der Hass, der jetzt in Gewalt umschlägt? Harald Welzer meint: "Die Übergänge von der Sprache zur Tat sind genauso fließend, wie die von der digitalen Hetze in die analoge Gewalt".

Putins Olygarch: Wie Thomas Bach und das IOC die Olympischen Spiele verraten
dtv

Sachbuch - Putins Olygarch: Wie Thomas Bach und das IOC die Olympischen Spiele verraten

Das Gesicht des Internationalen Olympischen Komitees ist ein Deutscher: Thomas Bach. Seine Geschichte und die des immer wieder kriminellen IOC laufen seit Jahrzehnten parallel. Thomas Bach ist nicht nur der Mann arabischer Scheichs und chinesischer Staatskommunisten. Er ist vor allem: „Putins Olygarch“. Das ist auch der Titel des neuerschienenen Buches der Autoren und Journalisten Thomas Kistner und Johannes Aumüller.

Vertrocknete Rose an einem Stacheldrahtzaun des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau © imago images / epd
imago images / epd

Gedenken - Marsch der Lebenden in Auschwitz

Heute wird in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau den Opfern des Holocaust gedacht. Als Gegenpol zu den furchtbaren Todesmärschen wird in Auschwitz zum "Marsch der Lebenden" aufgerufen. Hier versammeln sich heute Jüdinnen und Juden aus aller Welt: KZ-Überlebende, ihre Nachfahren, aber auch nichtjüdische Jugendliche setzen beim Marsch der Lebenden ein Zeichen gegen das Vergessen. Wir sprechen mit Andrzej Kacorzyk, Polnischer Historiker und Vize-Direktor des Museums Auschwitz-Birkenau.

Friedrich Küppersbusch © imago images/Horst Galuschka
imago images/Horst Galuschka

Kommentar von Friedrich Küppersbusch - Angriffe auf Politiker und Wahlkampfhelfer: Ist unsere Demokratie in Gefahr?

Wie können Politiker besser geschützt werden? Diese Frage stellt sich nach den verheerenden Ereignissen vom Wochenende einmal mehr. In Dresden wurden sowohl Grüne als auch SPD-Politiker beim Anbringen von Wahlplakaten tätlich angegriffen. SPD Politiker Matthias Ecke so schwer, dass er ins Krankenhaus musste.

Demonstranten schwenken die georgische Nationalfahne während einer Oppositionsdemonstration gegen das "russische Gesetz" in der Nähe des Parlamentsgebäudes in Georgiens Hauptstadt Tiflis © Zurab Tsertsvadze/AP/dpa
Zurab Tsertsvadze/AP/dpa

Europawoche 2024 - Beitrittskandidat Georgien

Alle wollen dasselbe - oder doch nicht? Die radioeins-Serie zur Europawoche 2024: Warum wollen viele Menschen in Georgien Teil der EU werden, was erhoffen sie sich dadurch für ihr Land und ihr Leben?

Ulrike Bieritz © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Kommentar von Ulrike Bieritz - Was muss die neue Verkehrssenatorin anders machen?

Manja Schreiner (CDU) hat am Dienstag ihren Rücktritt als Berliner Verkehrssenatorin erklärt. Der Grund: Plagiatsvorwürfe bei ihrer Doktorarbeit. Gestern wurde bekannt, dass Ute Bonde, die Chefin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg, neue Verkehrssenatorin werden soll. Was muss sie anders machen?

Tabletten © radioeins/Chris Melzer
radioeins/Chris Melzer

Medikamenten-Engpässe - Pharmaindustrie leidet unter Strukturproblemen

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist Deutschlands drittgrößte Industrie und leidet unter Strukturproblemen. Immer wieder werden in Deutschland Medikamente knapp. Im Winter war es vor allem Arznei für Kinder, davor gab es Engpässe bei bestimmten Antibiotika. Ein Grund: Viele Hersteller sind ins Ausland abgewandert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat sich ein Bild von den Herausforderungen der Branche gemacht, die sich hoffnungsvoll zeigt. Han Steutel ist Präsident vom Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland, der die Interessen von Herstellern in der Politik vertritt. Wir sprechen mit ihm darüber.

Meinung

Ulrike Bieritz © rbb/Gundula Krause
rbb/Gundula Krause

Kommentar von Ulrike Bieritz - Sind die Proteste bei Tesla in Grünheide gerechtfertigt?

In Grünheide demonstrieren mehrere hundert Menschen gegen die Erweiterungspläne für das Tesla-Werk. Dabei gab es bereits mehrere Störaktionen und Gewalt von beiden Seiten. Für dieses Wochenende haben wieder mehrere Bündnisse zu Protesten aufgerufen. In der kommenden Woche soll die Gemeindevertretung über den veränderten Bebauungsplan des E-Werks abstimmen. Kritisiert werden unter anderem fehlender Trinkwasserschutz und Baumrodungen. Sind die Tesla-Proteste gerechtfertigt?

Lorenz Meyer © Lorenz Meyer
Lorenz Meyer

Kommentar von Lorenz Meyer - Gemeinsame Mediathek von ARD und ZDF - zu schön um wahr zu sein?

Die Mediatheken von ARD und ZDF stehen seit langem in der Kritik: zu unübersichtlich, zu wenig nutzerfreundlich und kein attraktives Gesamtangebot im Vergleich zu den Streaming-Giganten aus Übersee. Doch nun haben die öffentlich-rechtlichen Sender reagiert und wollen enger zusammenarbeiten: Die Inhalte sollen gebündelt und besser vernetzt werden - eine gemeinsame technologische Basis ist geplant. Ist das die richtige Strategie?

Talks auf radioeins

Der radioeins-Kommentatoren-Talk
rbb/Gundula Krause"

- Kommentatoren-Talk mit Marco Seiffert

Politik, Wirtschaft, Kultur - Krisen, Kriege, Konflikte: Beim radioeins-Kommentatoren-Talk geht es um alles, was beschäftigt und bewegt, was umtreibt und Fragen aufwirft. radioeins-Moderator Marco Seiffert lädt ein zu einer Gesprächsrunde, in der kein Blatt vor den Mund genommen wird – aktuell, meinungsstark, informativ.

Podcast radioeins und Freitag Salon
radioeins

- radioeins- und Freitag-Salon

Im radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein einmal im Monat mit einem Gast an den Tisch und redet - über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen.

Die Weber
radioeins

- Die Weber

In unserer unendlich komplexen Welt wissen alle Bescheid und sagen gern ungefragt, wo's langgeht. Wo man hinschaut, überall und zu allem gibt es Expertinnen und Experten. Millionen Menschen sind die besseren Fußballtrainer, Paartherapeuten und Politikauskennerinnen. Nur Sie hat mal wieder keiner gefragt! Dabei sind Sie bestimmt auch ein Profi in einer ganz besonderen Disziplin des Alltags.

Verbrauchertipps & Börse

Bär & Bulle
radioeins

- Gut & Börse

René Benko, bisheriger Eigentümer der insolventen Signa-Gruppe, pleite? Offenbar unbemerkt großes Immobilienvermögen aufgebaut - ob man da rankommt? Fraglich! // Nach Borussia Dortmunds Einzug ins Champions League-Finale: Blick auf Branche für Sportwetten - Boom hält an - aber auch immer mehr fordern Geld zurück.

Goldbarren und Münzen © IMAGO / Shotshop
www.imago-images.de

- Gold: Wirklich eine gute Anlage?

Was tun, wenn das Geld seinen Wert verliert? Das Fragen sich in Zeiten der Inflation offenbar viele Deutsche - und suchen Alternativen. Eine aktuelle Studie der Reisebank offenbart: Viele Menschen investieren in Gold. Deutsche Privathaushalte besitzen inzwischen mehr als 9.000 Tonnen Gold und damit fast dreimal so viel wie die Bundesbank. Sollte man also Gold kaufen oder besser nicht, vielleicht sogar lieber welches veräußern? Das fragen wir Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip.de.

Taschengeld
imago/Westend61

- Über Taschengeld und Geldkarten für Kinder

Wie sinnvoll Taschengeld ist und ob Kinder schon eine Bankkarte mit eigenem Konto haben sollten, darüber sprechen wir mit unserem Finanzexperten und Chefredakteur von Finanztip.de, Hermann-Josef Tenhagen.

Eine Frau nimmt einen Geldschein aus einem Portemonnaie © imago images/photothek
imago images/photothek

- Finanzielle Vorsorge für Frauen

Der Equal Pay Day liegt gerade erst hinter uns – der Tag im Jahr, bis zum dem Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten, weil sie so viel weniger verdienen als Männer war in diesem Jahr der 6. März.Weibliche Vollzeiterwerbstätige haben jährlich über 9.300€ weniger im Portemonnaie, weil sie häufiger das Arbeitsverhältnis für die Kinderversorung unterbrechen oder nach dem Mutterschutz in Teilzei in den Job zurückkehren. Altersarmut ist für Frauen darum ein echtes Problem.

Kleinanzeigen-Portal wird auf einem Laptop angezeigt © IMAGO / Bihlmayerfotografie
IMAGO / Bihlmayerfotografie

- Steuern zahlen auf Erlöse aus privaten Verkäufen im Netz

Seit 2023 sind Internetplattformen wie Ebay oder Airbnb gesetzlich verpflichtet, den Finanzbehörden auch Privatverkäufe oder Einnahmen mitzuteilen. Wird der Nebenverdienst auf solchen Platzformen für Privatpersonen unattraktiv?