Kunst & Kultur © IMAGO/Christian Ditsch
IMAGO/Christian Ditsch
Rene Pollesch © picture alliance/dpa | Daniel Karmann
picture alliance/dpa | Daniel Karmann

Nachruf von Oliver Kranz - Zum Tod von René Pollesch

Der Intendant der Berliner Volksbühne, René Pollesch, ist überraschend im Alter von 61 Jahren gestorben. Pollesch galt als einer der großen Dramatiker und Regisseure der deutschen Theaterszene. Im Jahr 2021 wurde er Intendant der Volksbühne und war dazu auch bei Bettina Rust in der Hörbar Rust - hier gibt es die Sendung noch einmal zum Nachhören sowie einen Nachruf von Oliver Kranz.

Mati Diop © radioeins/Schuster
radioeins/Schuster

Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2024

Vom 15. Februar bis 25. Februar 2024 findet die 74. Berlinale findet statt. radioeins ist wieder als Berlinale-Radio mittendrin. Knut Elstermann meldet sich mit dem "Berlinale Talk" aus dem radioeins-Truck am Potsdamer Platz. Wir holen die Filmschaffenden in unser mobiles Studio.

Berlin liest ein Buch
rbb

Aktion - Berlin liest ein Buch

Es gibt kaum etwas Schöneres als etwas gemeinsam zu machen. radioeins, rbbKultur und der Landesverband Berlin des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) würden gern wieder gemeinsam mit Ihnen lesen. Eine ganze Stadt liest ein Buch. Aber welches? Sie hätten eine Idee? Dann her damit! Denn bevor Berlin ein Buch liest, suchen wir erst eines! Vom 16. bis 30. November können Sie sich mit Ihren Ideen einbringen: in allen öffentlichen Berliner Bibliotheken.

Christian Borchert: Straßenszene mit Faschingsgesellschaft, Dresden, 1981 New Print © Christian Borchert / SLUB Dresden/Deutsche Fotothek
Christian Borchert / SLUB Dresden/Deutsche Fotothek

Nachhören - "Der große Schwof" mit radioeins

Feiern, Tanzen, Trinken: Zu allen Zeiten galt "Schwofen" als willkommenes Ventil für aufgestaute Energien, die aus dem Diktat von Meinungen, Redeverboten, Diskreditierungen und einer Bevorteilung opportunistischer Verhaltensweisen erwachsen sind. Gezeigt werden im Dieselkraftwerk Cottbus nicht nur bekannte und oft reproduzierte Fotografien, sondern auch zahlreiche neue und unbekannte Werke.

Kunst & Kultur

Oliver Polak © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Oliver Polak

Er ist Entertainer, Pionier des straighten American Stand-ups in Deutschland, Bestseller-Autor, Kolumnist, TV Host und Podcaster. Oliver Polaks neuster Streich ist "Polaks Schlagertalk" beim Deutschlandfunk. Dabei trifft er das Who is Who der Schlagerszene, wie Nino de Angelo, Kerstin Ott, Roberto Blanco, Marianne Rosenberg oder Roland Kaiser, um zu zeigen, dass Schlager viel mehr ist als Herzschmerzliedgut. Schlager ist das meistunterschätzte Musikgenre Deutschlands, und es lohnt sich, die Menschen dahinter mitsamt ihren Geschichten kennenzulernen. Mehr über seine Gespräche mit den Schlagerstars und Sternchen erfahren Sie heute von Podcast Host Oliver Polak im studioeins im Bikini Berlin.

Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
fotostudioneukoelln.de

Kommentar von Jenni Zylka - Trump und die Bibel: Was hat man von Büchertipps von berühmten Menschen zu halten?

Das Lieblingsbuch von Angelina Jolie ist eine Biografie über den rumänischen Herrscher Vlad III., angeblich das Vorbild für Graf Dracula; Lieblingsbuch von David Bowie und auch Mel Gibson: George Orwells "1984". Und Meghan Markle liest am liebsten "Der kleine Prinz". Die Liste von Lieblingsbüchern Prominenter wird jetzt noch verlängert: Der ehemalige US-Präsident Donald Trump regt nämlich momentan dazu an, sein Lieblingsbuch zu kaufen, das ist: Die Bibel. Eine ganz besondere sogar, sie heißt "God Bless the USA Bible", kostet rund 55 Euro und ist laut Homepage "Die einzige Bibel, die Präsident Trump empfiehlt".

"Demon Copperhead" von Barbara Kingsolver
dtv

Favorit Buch - "Demon Copperhead" von Barbara Kingsolver

"Mein Rat an jedes Kind, das diese Möglichkeit hat: Nimm deine süße Kindheit und lauf. Versteck dich. Liebe sie, sosehr du nur kannst. Denn eines Tages wird sie dich verlassen und nicht zurückkehren." Das sind die Worte eines Kindes, dem die Kindheit gestohlen wird. Damon Fields kommt in einem Wohnwagen in Lee County in Virginia zur Welt. Als Sohn einer Teenager-Mutter, für die er als Kind schon sorgen muss, weil sie immer wieder den Drogen verfällt. Wegen seiner roten Haare bekommt er den Spitznamen "Demon Copperhead" - Dämon Kupferkopf.

Knetkowski (aka Linda Jakobsen)
Linda Jakobsen

Interview - Knetkowski (aka Linda Jakobsen)

Berlin hat ab sofort eine Mona Lisa und zwar eine aus Knete in 3D. Die Berliner Künstlerin Knetkowski erweckt mit KNETISMUS Meisterwerke von da Vinci, van Gogh und weiteren Malern als Knetfiguren zum Leben. Durch die Verwendung des unkonventionellen Materials Knete entsteht eine ganz spezielle Ästhetik. In einer aktuellen Ausstellung, die bis zum 24. März in der Galerie "erstererster" im Prenzlauer Berg zu sehen ist, präsentiert Knetkowski Meisterwerke von Rembrandt bis van Gogh – natürlich geknetet und dreidimensional. Ein paar besondere Ausstellungsstücke bringt Knetkowski mit ins studioeins. Erfahren sie mehr über KNETISMUS und das Talent zum Modellieren von Linda Jakobsen, aka Knetkowski, live im Bikini Berlin.

Christian Schwochow © IMAGO / Future Image / Nicole Kubelka
IMAGO / Future Image

Interview - Regisseur Christian Schwochow

Christian Schwochow ist einer der produktivsten und außergewöhnlichsten deutschen Regisseure. Er hat Erfolgsserien wie "The Crown" und "Bad Banks" gedreht, Kinofilme wie "Novemberkind", "Deutschstunde" oder "Je Suis Karl" gemacht und fürs Fernsehen Uwe Tellkamps Roman "Der Turm" verfilmt. Regiearbeiten von Christian Schwochow sind international längst ein Gütesiegel, seine Arbeiten werden regelmäßig mit Preisen überschüttet. In den vergangenen Jahren hat er hauptsächlich in Großbritannien gelebt. Jetzt ist er zurück in Deutschland und wohnt in Berlin.

Princess Peach: Showtime!
Nintendo

Das Videospiel der Woche - Princess Peach: Showtime!

Es lässt sich kaum noch zählen, wie oft wir mit unserem Lieblingsklempner Mario die Prinzessin aus den Klauen irgendwelcher Ungeheuer gerettet haben. Doch jetzt kommt endlich mal frischer Wind in die Sache: Mit "Princess Peach: Showtime!" bekommt die Prinzessin endlich ihr ganz eigenes Abenteuer spendiert, indem sie die Sache einfach mal selbst in die Hand nimmt. Das Spiel ist am vergangenen Freitag erschienen und Magnus von Keil hat das Wochenende gemeinsam mit der Prinzessin verbracht.

Sarah Blasskiewitz © William Minke
William Minke

Interview - Regisseurin Sarah Blasskiewitz

Vor einem Jahr ging die erste Staffel der Serie "Oh Hell" an den Start. Im Mittelpunkt der achtteiligen Fernsehserie von MagentaTV steht Helene (von allen nur "Hell" genannt), die von einer Katastrophe in die nächste stolpert. Helene wird hinreißend gespielt von Mala Emde, und nicht umsonst gewann "Oh Hell" vor zwei Jahren den Deutschen Fernsehpreis als "Beste Comedy-Serie".

Podcast Elterntelefonate
radioeins

Elterntelefonate - Putzen

Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt es endlich auf radioeins.

Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben © radioeins
radioeins

Interview - Neuer Podcast: "Musik ist eine Waffe – die Geschichte von Ton Steine Scherben"

In dem 8-teiligen Podcast erzählt Autor Philip Meinhold die Geschichte von Ton-Steine-Scherben, der vielleicht wichtigsten deutschen Band – von ihren Anfängen als Politrockband über die Solo-Karriere ihres Sängers Rio Reiser bis zu ihrer Bedeutung heute. Ton Steine Scherben gehören bei ihrer Gründung 1970 zu den ersten, die Rockmusik mit deutschen Texten machen. Sie sind Legende und ihre Songs zwar legendär, aber immer noch aktuell. Seit dem 21. März sind die ersten beiden Folgen des Scherben-Podcasts MUSIK IST EINE WAFFE online, in der ARD Audiothek und dort, wo es Podcasts gibt.

Ray Cokes
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Ray Cokes

Ray Cokes ist seit mehr als vier Jahrzehnten als Fernsehmoderator tätig. Seine große TV-Karriere bei MTV Europe startete Ende der 1980er. Unvergessen sind seine Interviews mit prominenten Bands. Als VJ entwickelte sich Cokes europaweit zu einer Ikone für eine ganze Generation von Musikliebhabern. Seine Live-Show "MTV's Most Wanted" in den 90ern hat das Musikfernsehen maßgeblich geprägt. Radioeins holt die Legende des Musikfernsehens ins Radio. Ab Samstag, den 23. März 2024, begrüßt Ray Cokes in der RAYDIO COKES SHOW spannende musikalische Gäste und talkt mit Hörerinnen und Hörern.

Leipziger Buchmesse © Schuster
Ralf Schuster

Literatur - Live von der Leipziger Buchmesse

"Waffenkontrolle" - Dieses Schild, ein paar 100 m vor dem Haupteingang stehend, sorgte jahrelang für ein Schmunzeln bei den Besuchern und Besucherinnen der Leipziger Buchmesse. Dabei ist es ein Symbol für einen wichtigen Erfolg Messe. Ein Erfolg, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiert. radioeins Literaturagent Thomas Böhm erzählt uns die Geschichte dazu.

Das Haus verlassen von Kat Menschik und Jacqueline Kornmüller © Kat Menschik
Kat Menschik

Interview - Kat Menschik und Jaqueline Kornmüller

DAS HAUS VERLASSEN ist das literarische Debüt der österreichischen Regisseurin Jacqueline Kornmüller. Dieses kleine, grüne Buch beinhaltet die Beschreibung der Beziehung einer Frau zu dem Haus, das sie bewohnt, belebt durch die bezaubernden Zeichnungen der Berliner Illustratorin Kat Menschik. DAS HAUS VERLASSEN entfaltet erzählerisch die Magie eines kleinen Landhäuschens, das sich ziemlich störrisch verhält, als seine Bewohnerin beschließt, zu neuen Ufern aufzubrechen. Über die geheimnisvolle Verbindung von Häusern und Menschen sprechen wir heute mit Jacqueline Kornmüller und Kat Menschik im Studioeins im Bikini Berlin.

Julia Hartmann © Fabian Raabe
Fabian Raabe

Interview - Julia Hartmann

Julia Hartmann spielt die Hauptrolle in der neuen ZDF-Anwaltsserie MANDAT FÜR MAI. Die Serie spielt im Vogtland und erzählt davon, wie es Anwältin Mai Gardner durch einen Auftrag aus Berlin in diesen Landstrich verschlägt. Spontan beschließt sie, sich in diesem sonderlichen Dorfkosmos eine neue Existenz aufzubauen. In den kleinen Konflikten der Dorfgemeinschaft, die Mai schlichten soll, scheinen die größeren Probleme unserer Gesellschaft auf. Julia Hartmann, die sie z.B. aus der deutsch-österreichischen Kinokomödie 3FALTIG oder dem Film HILFE ICH HABE MEINE ELTERN GESCHRUMPFT kennen, glänzt in der Serie MANDAT FÜR MAI mit charmantem Western-Anklang. Wir wollen sie heute persönlich kennenlernen. Willkommen Julia Hartmann im Studioeins bei Silke Super.

Leipziger Buchmesse © Schuster
Ralf Schuster

Literatur - Blick auf die Leipziger Buchmesse 2024

In Leipzig ist am Abend die Buchmesse feierlich eröffnet worden. Der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm erhielt dabei den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Für Besucherinnen und Besucher öffnet die Messe heute. Bis Sonntag präsentieren sich 2.085 Aussteller aus 40 Ländern. Mehr dazu von radioeins-Literaturagentin Gesa Ufer.

Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
fotostudioneukoelln.de

Kommentar von Jenni Zylka - Der Streit um "Die Häschenschule"

Als der Esslinger Buchverlag anlässlich des 100. Geburtstags des bekannten Kinderbuchs "Die Häschenschule" auf die Komikerin und Schauspielerin Anke Engelke zuging und ihr vorschlug, eine neue Version des Klassikers zu schreiben, hatte man bestimmt nicht damit gerechnet, dass Landwirte und Landwirtinnen, allen voran Sachsens Bauernpräsident Torsten Krawczyk, wütende Kritik über die Neuauflage äußern, weil darin die Bauern und Bäuerinnen zu den Buhmännern und -frauen gemacht würden, würden als absolute Schurken dargestellt, die die Böden vergiften und mit Mähdreschern niedliche Tiere töten.

Leipziger Buchmesse © Schuster
Ralf Schuster

Literatur - Leipziger Buchmesse ist eröffnet

Gestern Abend wurde im Neuen Gewandhaus die Leipziger Buchmesse eröffnet. Unter den Eröffnungsrednern war auch Bundeskanzler Olaf Scholz, der immer wieder von Zwischenrufen unterbrochen wurde. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Leipziger Buchpreises für Europäische Verständigung an des israelisch-deutschen Philosophen Omri Boehm. Für uns hat die Geschehnisse radioeins-Literaturagent Thomas Böhm verfolgt.

Philipp Rosendahl und Philipp Basener © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Pop Opera Alice - Philipp Rosendahl und Philipp Basener über Alice als POP OPERA

Mit seinen Büchern „Alice im Wunderland“ und „Alice hinter den Spiegeln“ etablierte Lewis Carroll Mitte des 19. Jahrhunderts das traumhafte Schreiben. Seine Alice hat es nicht nur zur Heldin des Wunderlands, sondern ebenso zur generationsübergreifenden Pop-Ikone geschafft. Am 16. März hat am Staatstheater Cottbus die POP OPERA ALICE Premiere gefeiert. Ein Team aus Hausregisseur Philipp Rosendahl, Musiker Miles Perkin, Bühnenbildnerin Mara-Madeleine Pieler, Choreografin Alessia Ruffolo und Kostümbilder Philipp Basener bringen eine schillernde, musikalische Erzählung auf die Bühne, mit jeder Menge Cover-Popsongs und einem live-musizierenden Schauspielensemble. Über die Alice als POP OPERA sprechen wir heute mit Philipp Rosendahl und Philipp Basener im Studioeins im Bikini Berlin.

Maxim Leo © radioeins/Saupe
radioeins/Saupe

Interview - Maxim Leo

Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Pille, die ihnen vom Arzt verschrieben wird – und die hätte den Effekt: Sie würden biologisch jünger! Unglaublich? Aber bald wahr – und gerade literarisch eindrucksvoll beschrieben von dem Berliner Schriftsteller Maxim Leo in seinem Roman WIR WERDEN JUNG SEIN. Darin gerät das Leben der Teilnehmenden einer Medikamentenstudie an der Berliner Charité aus den Fugen, als sie plötzlich jünger werden. Wie weit die Forschung tatsächlich ist, welche neuen Probleme es aufwirft, wenn wir alle wohlmöglich ewig leben - das bespricht der Autor Maxim Leo heute mit Silke Super im Studioeins im Bikini Berlin.

Markus Kavka © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Markus Kavka

Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz - so heißt ein neuer Podcast von ARD Kultur. Die Hosts sind die Musikerin mit Jennifer Weist und der Moderator und Musikjournalist Markus Kavka. Der Podcast mit dem vielversprechenden Namen seziert sechs Fälle, in denen es so richtig geknallt hat – querbeet durch die Genres, von den 1980ern bis heute. Jennifer Weist und Markus Kavka erzählen in der ARD Audiothek und bei ardkultur.de jede Woche einen prominenten Streitfall. Oasis und Blur beschimpfen sich aufs Übelste, Madonna und Lady Gaga zanken darüber, wer die Königin des Pop ist. Diese und andere BEEFS IM MUSIKBIZ lassen wir uns heute von ihm persönlich aufrollen. Herzlich willkommen Markus Kavka im Studioeins bei Silke Super.

Frank Leo Schröder © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Frank Leo Schröder

Kommenden Sonntag ist wieder Zeit für einen Polizeiruf 110. Diesmal ohne André Kaczmarczyk als Vincent Ross, dafür aber mit Gisa Flake als Kommissarin Alexandra Luschke und Frank Leo Schröder als Kommissar Karl Rogov. Denn typisch für den neuen Polizeiruf ist die wechselnde Besetzung. In der Folge SCHWEINE, die am Sonntag gezeigt wird, geht es um einen Mordfall auf der deutschen Seite der Oder, um eine zwielichtige Jagdgesellschaft und um Gutsherren, die sich in keiner Weise um die Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest scheren. Wie es für Luschke und Rogov läuft, die zum ersten Mal ohne Leitwolf Ross ermitteln müssen und über den Spagat zwischen Humor und Ernst in Krimirollen sprechen wir heute Abend mit dem Schauspieler Frank Leo Schröder im Studioeins im Bikini Berlin.

Jens Balzer © imago images/Votos-Roland Owsnitzki
imago images/Votos-Roland Owsnitzki

Kommentar von Jens Balzer - Propheten-Skulpturen auf dem Humboldt Forum: (K)Ein Anlass zur Freude?

Es ist wieder ganz schon was los in der Berliner Mitte. Das allseits beliebte Stadtschloss erhält ein paar neue Verzierungen, nämlich acht Skulpturen, die die alttestamentarischen Propheten darstellen; die werden jetzt auf der Balustrade unter der Kuppel befestigt. Der Förderverein Berliner Stadtschloss ist begeistert, von anderer Seite gibt es Kritik: So hatten wir uns das mit der Rekonstruktion des Stadtschlosses aber nicht vorgestellt.

Alone in the Dark (2024)
Pieces Interactive

Das Videospiel der Woche - Alone in the Dark

Mit „Alone In The Dark“ erschien 1992 ein Spiel, das die Gaming-Welt revolutionieren sollte: sich mit einer in Echtzeit gerenderten Spielfigur durch eine räumliche Umgebung zu bewegen ist heute natürlich nix Außergewöhnliches mehr - aber damals war das noch völlig neu! Und diese neue Spiel-Technik mit einer spannenden Grusel-Story zu verknüpfen legte seinerzeit den Grundstein für ein ganzes Genre. Morgen kommt nun endlich das langerwartete Remake dieses Meilensteins raus. Magnus von Keil hat es für uns schon auf Herz und Nieren getestet.

Mathilde Irrmann © Enrico Pietracci
Enrico Pietracci

Interview - Mathilde Irrmann

Mathilde Irrmann wurde 1993 in Straßburg geboren und wuchs dort auf. Seit über 20 Jahren arbeitet sie als Theaterschauspielerin. Ihr Debüt vor der Kamera gab sie vor einigen Jahren in der Filmkomödie Ein Sommer in Südfrankreich. Bekannt wurde sie spätestens durch die Rolle der Vicky in der Serie Bad Banks. Aktuell ist Mathilde Irrmann in dem Kinofilm GONDOLA in der Regie von Veit Helmer zu sehen. Mathilde spielt eine von zwei Gondelschaffnerin, die halbstündlich aneinander vorbeigondeln zwischen einem georgischen Bergdorf und einer Kleinstadt im Tal. Eine märchenhafte Liebeskomödie vor atemberaubender Kulisse. Zuletzt konnten Sie Mathilde Irrmann bei der Premiere von GONDOLA beim Schönen Mittwoch in der Kulturbrauerei treffen, heute Abend ist sie zu Gast im Studioeins bei Silke Super.

Sebastian Lehmann © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Sebastian Lehmann

Sebastian Lehmann ist Schriftsteller, aber vor allem Sohn. Sie kennen das aus seiner montäglichen Kolumne ELTERTELEFONATE auf radioeins. Inzwischen hat Sebastian die Seiten gewechselt. Er ist zwar immer noch Sohn, hat jetzt aber auch selbst einen Sohn. Die Elternzeit hat der Autor schon hinter sich. Dabei hat er vor allem eins festgestellt: Der Begriff Elternzeit ist Quatsch. Eltern haben nämlich gar keine Zeit mehr - außer für die Kinder. Und um diese soll es gehen in Sebastian Lehmanns neuem Programm KINDERZEIT. Am 22. März ist Premiere im Berliner Mehringhof-Theater. Heute Abend ist Sebastian Lehmann zu Gast bei Silke Super im Studioeins im Bikini Berlin.

Podcast Elterntelefonate
radioeins

Elterntelefonate - Physio

Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen muss er oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz telefonieren. Dabei unterhalten sie sich zum Beispiel über seine brotlose Kunst, die politische Grundstimmung im Lande und die Konsistenz von Gummibärchen. Die Mitschnitte dieser tiefgründigen Konversation der Generationen gibt es endlich auf radioeins.

Sebastian Krämer
Sven Hagolani

Interview - Sebastian Krämer, Liedermacher und Salongastgeber

Sebastian Krämer ist freier Komponist, Schriftsteller und Liedermacher. Seine Bühnenprogramme sind deutschlandweit bekannt. Im Berliner Zebrano-Theater hat bestreitet er die eigene Veranstaltungsreihe „Club Genie und Wahnsinn“. Außerdem ist er Mitglied der Lesebühne „Dienstagspropheten“. In der Bar Jeder Vernunft ist er Gastgeber eines Salons. Gemeinsam mit Matthias Binner präsentiert er im SAGO Song Salon Stars und künstlerische und musikalische Geheimtipps.

Franziska Machens in "Vorübergehend glücklich" © WDR/MadeFor Film/Maor Waisburd
WDR/MadeFor Film/Maor Waisburd

Interview - Franziska Machens

Franziska Machens hat in München und Zürich Theater gespielt. 2013 kam sie ans Deutsche Theater unter der Intendanz von Ulrich Khuon. Ihr Filmdebüt gab sie 2018 in dem Kinofilm "Golden Twenties" unter der Regie von Sophie Kluge. Es folgten Rollen in dem Kinofilm "Da kommt noch was, Paradies" und "Das Beste kommt noch". Große Bekanntheit erlangte Franziska mit der Hauptrolle in dem Kinofilm nach dem Buch von Sarah Kuttner: "Lieber Kurt".

Gabriel Schneider © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Gabriel Schneider spielt Knausgard

Der norwegische Autor Karl Ove Knausgard setzt sich in seinem sechsteiligen Werk „Min Kamp“ mit den Rollen seines Lebens auseinander: schonungslos offen gewährt er den Lesenden einen Blick in seine Gedanken und Gefühlswelt. Auf radioeins hat er seine Bücher bereits in Schönen Lesungen vorgestellt. Jetzt gibt es sein Leben auch als Bühnenstück. STERBEN LIEBEN KÄMPFEN ist zurzeit am Berliner Ensemble zu sehen. Die lettisch-amerikanische Regisseurin Yana Ross hat für ihre Theateradaption des Knausgard Werks Fragmente aus den ersten Teilen „Sterben“ und „Lieben“ sowie aus dem letzten Teil „Kämpfen“ genutzt. Der Schauspieler Gabriel Schneider spielt in dem Stück den Karl Ove Knausgard. Über Sterben, Lieben und Kämpfen sprechen wir mit Gabriel Schneider heute Abend im Studioeins im Bikini Berlin.

Susanne M. Riedel © radioeins/Jochen Saupe
radioeins/Jochen Saupe

Interview - Susanne M. Riedel, Lesebühnenautorin

Die Berlinerin Susanne M. Riedel gehört zu den interessantesten Erscheinungen der deutschsprachigen Lesebühnenszene. Sie ist Mitglied der beiden traditionsreichen Lesebühnen Der Frühschoppen und Reformbühne Heim & Welt. Mit ihrem ersten Kurzgeschichtenband "Ich habe mit Ingwertee gegoogelt" avancierte Riedel zur Indiebestsellerautorin. Anfang März ist das Nachfolgewerk erschienen. "Lebensmitteallergie. Mein leben in Autokorrektur". Über die Freuden und Schrecken des Älterwerdens und das Alltagschaos der Lebensmitte spricht Silke Super heute Abend mit Susanne M. Riedel im studioeins im Bikini Berlin.

Jenni Zylka © fotostudioneukoelln.de
fotostudioneukoelln.de

Kommentar von Jenni Zylka - Kuss-Foto von 1945: Darf ein Foto eines nicht-konsensuellen Kusses ikonisch sein?

Es ist ein ikonisches Bild, das Sie bestimmt kennen - ein Schwarz-Weiß-Foto vom 14. August 1945, jenem Tag an dem Japan gegenüber den USA kapitulierte und der zweite Weltkrieg damit auch dort zu Ende war. Das Foto zeigt jubelnde Menschen auf dem New Yorker Times Square. Ein Marinesoldat ist so begeistert, dass er sich kurzerhand eine Frau in einem weißen Ärztin- oder Krankenschwesterkittel greift, ihr seinen Arm um den Hals schlingt, sie nach hinten biegt und ihr einen Kuss auf den Mund drückt. Dieser Kuss, so spontan er vermutlich war, sieht nicht besonders konsensuell aus. Jetzt ist um das Bild und um entsprechende Notiz aus einem US-Bundesministerium ein Streit um Konsensualität entbrannt.

Art aber fair - Die Kunstkritik

RSS-Feed
  • Nancy Holt, Electrical System, 1982, Installationsansicht, Gropius Bau, 2024 © Holt/Smithson Foundation, VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy: Sprüth Magers, Foto: Luca Girardini
    Holt/Smithson Foundation, VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Courtesy: Sprüth Magers, Foto: Luca Girardini

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins 

    "Nancy Holt: Circles of Light" im Gropius Bau

    "Mich interessiert, wie Menschen ihre eigene Wahrnehmung wahrnehmen"- das hat die US-amerikanische Künstlerin Nancy Holt gesagt. Seit den 60er Jahren hat sich Nancy Holt damit beschäftigt, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und unseren Platz auf der Oberfläche dieses Planeten zu verstehen versuchen. Und dafür auch schon mal riesige Kunstwerke mitten in der Wüste aufgestellt. Der Gropius Bau zeigt jetzt mit "Circles of Light" die bislang umfassendste deutsche Überblicksausstellung der 2014 verstorbenen Künstlerin.

  • Art aber fair © IMAGO / Müller-Stauffenberg
    IMAGO / Müller-Stauffenberg

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins 

    "Jorinde Voigt - Constant Vision"

    In seinem Atelierhaus am Pariser Platz hat der bekannte Berliner Maler Max Liebermann einst an neuen Werken gearbeitet. Jetzt ist im Max-Liebermann-Haus regelmäßig zeitgenössische Kunst zu sehen: Besondere Ausstellungen, in denen Künstlerinnen und Künstler zeigen, was ihr Schaffen inspiriert und wie ihre Arbeit im Atelier aussieht. In diesem Jahr ist Jorinde Voigt mit der Ausstellung "Constant Vision" zu Gast. Mehr dazu von radioeins-Kunstexpertin Marie Kaiser.

  • Skulpturen von Ahmed Ramadan in der Ausstellung "Brüche" im Haus Kunst Mitte © HKM /Michael Lüder
    HKM /Michael Lüder

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins 

    "Brüche - Künstlerinnen und Künstler im Berliner Exil" im Haus Kunst Mitte

    Ob aus Syrien, der Ukraine oder dem Iran - in Berlin leben viele Menschen im Exil. Darunter auch Künstlerinnen und Künstler, die oft nicht nur damit kämpfen müssen, hier anzukommen, sondern oft auch damit, dass sie hier in Deutschland anders als in ihren Heimatländern in der Kunstwelt keinen etablierten Namen haben und kaum Gelegenheit bekommen, ihre Kunst zu zeigen. Die Ausstellung "Brüche. Künstlerinnen und Künstler im Berliner Exil" im Haus Kunst Mitte will das ändern, dass auch sie gesehen und wahrgenommen werden.

  • Christoph Wetzel, Das jüngste Gericht (1987) © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, courtesy Museum Utopie und Alltag (Kunstarchiv Beeskow). Installationsansicht der Ausstellung Echos der Bruderländer. Was ist der Preis der Erinnerung und wie hoch sind die Kosten der Amnesie? Oder: Visionen und Illusionen antiimperialistischer Solidarität, Haus der Kulturen der Welt (HKW), 2024. Foto: Hannes Wiedemann/HKW
    © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, courtesy Museum Utopie und Alltag / Foto: Hannes Wiedemann/HKW

    Art aber fair - die Kunstkritik auf radioeins 

    "Echos der Bruderländer" im Haus der Kulturen der Welt

    Nicht nur in West-Deutschland gab es Einwanderung. Auch in die DDR wanderten hunderttausende Menschen ein, um dort zu arbeiten, zu studieren oder politisches Asyl zu finden. Aus verbündeten Staaten wie Algerien, Angola, Chile, Kuba, Mosambik oder Vietnam. Über das Leben der Gastarbeiter in der BRD wurde in den vergangenen Jahren endlich viel gesprochen. Doch über die Vertragsarbeiterinnen in der DDR wissen viele kaum etwas. Das will nun eine Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt ändern: "Echos der Bruderländer".

  • Marie Kaiser © radioeins/Jochen Saupe
    radioeins/Jochen Saupe

    Die Kunstkritik auf radioeins 

    Kunstkritiken auf radioeins

    Unseren Kunstexpertinnen Marie Kaiser und Cora Knoblauch ist das Herz genauso wichtig wie der Kopf – jedenfalls, wenn es um Kunst geht. Sie streifen durch Galerien und Museen, Hinterhöfe und Straßen, Läden und Bars – immer auf der Suche nach Kunst, die bewegt. Werden sie fündig, verraten sie es hier auf radioeins.

Kino und Film

RSS-Feed
  • Club Zero © Neue Visionen Filmverleih
    Neue Visionen Filmverleih

    Satire 

    Club Zero

    Noch einmal England, diesmal sind wir in einem Elite-Internat, das die österreichische Regisseurin Jessica Hausner im reizvoll-stilisierten 60er-Jahre-Ambiente präsentiert (Kamera: Martin Gschlacht). Miss Novak, die neue Lehrerin, wird von Mia Wasikowska wunderbar doppelbödig gespielt.

  • One Life © SquareOne Entertainment
    SquareOne Entertainment

    Drama 

    One Life

    Lange Jahre wusste die britische Öffentlichkeit nichts von den Heldentaten des Nicholas Winton, weil er kein Aufhebens darum machte. Als junger Börsenmakler (Johnny Flynn) rettete er 1938 Hunderte jüdische Kinder aus Prag und brachte sie nach England, ein verzweifelter Kampf gegen die Zeit, aber auch gegen die Bürokratie. Pässe mussten besorgt und in Großbritannien Gastfamilien nachgewiesen werden, die diese Kinder aufnahmen.

  • Kleine schmutzige Briefe © STUDIOCANAL / Parisa Taghizadeh
    STUDIOCANAL / Parisa Taghizadeh

    Drama 

    Kleine schmutzige Briefe

    Nach einer wahren Geschichte inszenierte die britische Regisseurin Thea Sharrock diese schöne, tiefschwarze Komödie. In den 20er Jahren wird das idyllische Küstenstädtchen Littlehampton von einem seltsamen Skandal erschüttert. Bewohnerinnen erhalten Postsendungen mit üblen Beschimpfungen.

  • Chloé Coulloud und Christian Clavier in "Oh la la - Wer ahnt denn sowas?" © WHITE AND YELLOW FILMS – SND – M6FILMS – BESIDE PRODUCTIONS
    WHITE AND YELLOW FILMS – SND – M6FILMS – BESIDE PRODUCTIONS

    Komödie 

    Oh la la - Wer ahnt denn sowas?

    Christian Clavier, der Star aus den Monsieur-Claude-Filmen, spielt hier einen stinkreichen, schnöseligen Adligen, der dem Claude durchaus ähnelt. Er pflegt einen snobistischen Nationalismus und zudem noch einen ausgewachsenen Klassendünkel.

  • Favorit Serie
    radioeins

    Favorit Serie 

    Serientipps

    Die Animationsserie "Samuel" erzählt vom Erwachsenwerden in den Nullerjahren und ist seit dem 11. März ist sie auf arte verfügbar. Unsere Kollegin Daria Gomelskaia hat sie schon für uns geguckt.

Literatur

"Demon Copperhead" von Barbara Kingsolver
dtv

Favorit Buch - "Demon Copperhead" von Barbara Kingsolver

"Mein Rat an jedes Kind, das diese Möglichkeit hat: Nimm deine süße Kindheit und lauf. Versteck dich. Liebe sie, sosehr du nur kannst. Denn eines Tages wird sie dich verlassen und nicht zurückkehren." Das sind die Worte eines Kindes, dem die Kindheit gestohlen wird. Damon Fields kommt in einem Wohnwagen in Lee County in Virginia zur Welt. Als Sohn einer Teenager-Mutter, für die er als Kind schon sorgen muss, weil sie immer wieder den Drogen verfällt. Wegen seiner roten Haare bekommt er den Spitznamen "Demon Copperhead" - Dämon Kupferkopf.

Podcast Die Literaturagenten
radioeins

Podcast - Die Literaturagenten

Literaturagenten verdienen gemeinhin damit Geld, weil sie wissen, welche Bücher zu welchen Verlagen passen. Die Literaturagenten auf radioeins wissen, welche Bücher der geneigte radioeins-Hörer liebt, liest und lesen lässt.

Jeden Sonntag stellen sie die spannendsten Bücher der Woche vor. Auf ganz unterschiedliche Weise. Sie streiten sich über ein Buch, das der eine mag und der andere nicht. Sie sprechen mit Autoren über deren Bücher oder treffen sich mit ihnen an besonderen Orten oder machen sie gleich selbst zu Kritikern – Karen Duve, Thea Dorn, Annett Gröschner, Tanja Dückers und Jakob Hein empfehlen im Wechsel Bücher ihrer Kollegen.

Doch damit nicht genug. Jede Woche setzen die Literaturagenten zwanzig Bücher in Berlin und Brandenburg aus. In allen steht ein Datum, eine Uhrzeit, eine Telefonnummer und eine Parole. Wer zuerst mit der richtigen Parole anruft, gewinnt ein Paket mit allen Büchern aus der Show.

Max Goldt

Zum Nachhören - Max Goldt liest

Nur wenig geht über die Texte von Max Goldt, höchstens die Lesung der Texte von Max Goldt durch Max Goldt. Besser geht's nicht" - schrieb einst die Westfalenpost. Nun gab es wieder eine der seltenen Gelegenheiten, dass der Meister der Poesie seine Werke vorgetragen hat. Max Goldt war zu Gast im Großen Sendesaal des rbb.

Helge Schneider © radioeins/Thomas Ecke
radioeins/Thomas Ecke

Zum Nachhören - Helge Schneider liest aus "Stepptanz"

Der Alleskönner unter den Kriminalermittlern des Landes ist zurück und vielleicht zeigt er uns auf der Bühne des Großen Sendesaals auch seinen famosen Stepptanz. radioeins in Kooperation mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch die Buchpremiere und Schöne Lesung mit Helge Schneider und seinem neuen Buch "Stepptanz: Kommissar Schneider versteht die Welt nicht mehr" live übertragen.

Dietmar Wischmeyer © Joerg Kyas
Joerg Kyas

Zum Nachhören - Die Schöne Lesung "Immer is was, nie is nix"

Das seltsamste Land, in dem wir leben, nennt sich "Alltag". Was wir für die Normalität halten, ist ein Cocktail aus Wahnsinn und Marmeladenbroten, die immer mit der falschen Seite am Boden aufschlagen. Dietmar Wischmeyer nimmt uns mit in eine Welt der alltäglichen Skurrilitäten. Wir begleiten ihn zur Grünabfalldeponie, sind dabei, wie ein ostelbischer Spediteur bei der Lieferung einer Waschmaschine durchdreht, oder leiden mit ihm an der Bratwurstbude.

Florian Schröder © Frank Eidel
Frank Eidel

Zum Nachhören - Die Schöne Lesung: Florian Schroeder – Unter Wahnsinnigen

"Ich bin dorthin gegangen, wo das Böse ist", erzählt Florian Schroeder. "Dort, wo mir der Humor kaum noch weiterhelfen kann. Raus aus meiner Welt, zu den Ausgegrenzten, Kranken und Verrückten, zu den Durchgeknallten und Wahnsinnigen. Wie werden Menschen zu Straftätern, politischen Extremisten und Lügnern? Wer sind die, die wir verurteilen? Was ist das Böse – und warum brauchen wir es?"

Nele Pollatschek

Zum Nachhören - Lesung mit Nele Pollatschek

In Nele Pollatscheks neuem lustigen, aber auch tragischem und philosophischem Roman geht es um Chaos und die Sehnsucht nach Ordnung. Vor allem erzählt er Roman von der Schwierigkeit, sein Leben nicht auf später zu verschieben. Am 13. September hat sie daraus im Studio 14 – die rbb Dachlounge gelesen.

Hörspielkino unterm Sternenhimmel © Natalie Toczek
Natalie Toczek